|
|
Italien ist Weltmeister: Verdienter LohnFrankreich und Italien haben den Weltmeister ausgemacht, und am Ende von vier Wochen WM in Deutschland lautet die schönste Botschaft: In zwei Jahren ist Europameisterschaft. Vielleicht dämmert es denen, die hierzulande noch als Bedenkenträger unterwegs sind, was der Schweiz und ihrem Partner Österreich bevorsteht: zwar eine gewaltige organisatorische Aufgabe, aber als Lohn unbeschwerte Bilder voller Fröhlichkeit, wie sie uns aus Deutschland überflutet haben.
Das war möglich, weil das Gastgeberteam bis zum Vorabend des Finals im Turnier blieb und mit ihm die Emotionen auf dem Siedepunkt. Das nachzuahmen wird für die Schweiz und Österreich die höchste Hürde werden. Mag sein, dass der schwarz-rot-goldene Kostümball sich je länger, desto mehr vom eigentlichen Ereignis abkoppelte. Und ein bisschen selbstvergessen deuteten die Deutschen am Ende ihren kleinen Final zum grössten Spiel des Turniers um. Wir sehen es ihnen nach, denn sie haben es sich verdient.
Möglich wurde es, weil ein Trainer nicht nur 23 Spieler auf Trab gehalten hat. Jürgen Klinsmann war gleichzeitig Fitnesscoach und Motivator für eine ganze Nation. Was davon nach der WM übrig bleiben wird, ist vielleicht gar nicht so wichtig. Das Bild eines Landes und seiner Menschen zu beeinflussen, ist eines der Phänomene, die von den grossen Fussballturnieren ausgehen können. Welche schöne und einmalige Gelegenheit auch für die Schweiz. Die gleiche Freude auszustrahlen und ebenfalls ein guter Gastgeber zu sein, das wäre diesem Land zu wünschen. Man kann ja eine Spur weniger Aufhebens darum machen als die Deutschen bei dieser Weltmeisterschaft. (Original Pressetext) Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|