|

|
Sponsoren sind schon jetzt Gewinner der Fußball WMDas Düsseldorfer Marktforschungsinstitut Innofact hat im Januar 1.025 Verbraucher zur Wahrnehmung von Sponsoren der Fußball WM befragt. Die Studie zeigt, dass einige WM-Sponsoren bereits jetzt fest in den Köpfen der Deutschen verankert sind.
Fast 30% der befragten Verbraucher konnten spontan McDonalds als einen WM-Sponsor benennen. Ebenfalls als Sponsor im Gedächtnis geblieben sind Coca Cola mit 25% sowie die Telekom mit 22%. Coca Cola wird dabei deutlich stärker von Männern (30%) als von Frauen (19%) wahrgenommen. Die Telekom hingegen können mehr Frauen (24%) als Männer (21%) als WM-Sponsor benennen.
Auffällig: Auf den ersten acht Plätzen der ungestützten Sponsorenrangliste liegen ausnahmslos "offizielle Partner" bzw. "nationale Förderer" der FIFA WM. Erst auf Rang neun befinden sich mit der Deutschen Post, der Allianz und Nike drei Unternehmen bzw. Marken, die vom Verbraucher fälschlicherweise als WM-Sponsor wahrgenommen wurden. Dabei wurde die Deutsche Post vermutlich mit dem WM-Förderer "Postbank" in Verbindung gebracht. Die offiziellen Sponsoren werden von den Verbrauchern momentan noch in sehr unterschiedlich starkem Maße mit der WM in Verbindung gebracht. So wird von den insgesamt 5 offiziellen "nationalen Förderern" die Baumarktkette OBI bereits von 5,8% der Verbraucher genannt, während der Energiekonzern EnBW nur von 0,3% der Befragten als WM-Sponsor wahrgenommen wird.
Als Verkaufsschlager könnte sich das WM-T-Shirt entpuppen: 17% der Verbraucher könnten sich gut vorstellen, ein WM-T-Shirt zu kaufen. Weitere interessante Merchandise-Produkte: Das DFB-National-Trikot (14%) und der original WM-Fußball (13%). Das WM-Maskottchen Goleo 06 gefällt besonders den Frauen: 10% der Frauen, aber nur 5% der Männer überlegen, sich Goleo zu kaufen. 59% der befragten Deutschen finden WM-Artikel dagegen völlig uninteressant. (Original Pressetext) Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|