|

|
00.00.0000 -- Als Darknet-Markt bezeichnet man einen abseits des offenen Internets im Darknet operierenden virtuellen Marktplatz. Grundsätzlich sind solche Plattformen, da es sich zumeist um illegale Schwarzmärkte handelt, als Hidden Service im Tor- oder I2P-Netzwerk ausgeführt. Als Zahlungsmittel kommt ausschließlich die Krypto-Währung Bitcoin zum Einsatz. Bekannt wurden Darknet-Märkte einem breiten Publikum vor allem durch den Aufstieg und Niedergang von Silk Road.
Während alle großen Märkte vollwertige E-Commerce-Plattformen darstellen und somit als dritte Partei gegenüber Käufern und Verkäufern ... LesenAnselm Hemberger (Mordfall) (00.00.0000) Der Mord an dem Oberlehrer Anselm Hemberger (* ca. 1857: ? 1918 in Berlin) gehörte zu den aufsehenerregendsten Verbrechen der Zeit unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg. Für manche Historiker gelten die von einer Frau ... LesenSimon Isaacs, 4. Marquess of Reading (00.00.0000) Simon Charles Henry Rufus Isaacs, 4. Marquess of Reading (* 18. Mai 1942) ist ein britischer Aristokrat, Bankier und Philanthrop.
Abstammung und frühes Leben
Simon Isaacs ist der Sohn von Michael Alfred ... LesenHeinrich Cron (Oberamtmann) (00.00.0000) Heinrich Cron (* 10. April 1858 in Karlsruhe; ? 4. August 1940 in München) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.
Leben
Geboren als Sohn eines badischen Rechnungsrats besuchte Heinrich Cron das Gymnasium in Karlsruhe und in ... LesenClyde Snow (00.00.0000) Clyde Snow (* 7. Januar 1928 in Fort Worth, Texas; ? 16. Mai 2014 in Norman, Oklahoma) war ein US-amerikanischer forensischer Anthropologe. Seine Expertise bei der Interpretation von Skeletten machte ihn zu einem weltweit ... LesenGawriil Abramowitsch Ilisarow (00.00.0000) Gawriil Abramowitsch Ilisarow (; * 15. Juni 1921 in Bia?owie?a, Weißrussland; ? 24. Juli 1992 in Kurgan) war ein Orthopäde in der Sowjetunion.
Leben
Ilizarov studierte Medizin an der Medizinischen Georgievsky-Universität der Krim, ... LesenRichard Taylor Jacob (00.00.0000) Richard Taylor Jacob (* 13. März 1825 im Oldham County, Kentucky; ? 13. September 1903 in Louisville, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker. In den Jahren 1863 und 1864 war er Vizegouverneur des Bundesstaates Kentucky.
Werdegang ... LesenAmtsgericht Liebenstein (00.00.0000) Das Amtsgericht Liebenstein war ein von 1879 bis 1923 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz im thüringischen Liebenstein.
Geschichte
Anlässlich der Einführung des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1. Oktober 1879 wurde im Herzogtum Sachsen-Coburg und ... Lesen?Abd al-Malik ibn Hab?b (00.00.0000) Ab? Marw?n ?Abd al-Malik ibn Hab?b as-Sulam? ( (* 790 bei Huétor Vega in der Vega de Granada; ? 18. Februar 853 in Cordoba) war einer der wichtigsten islamischen Rechtsgelehrten von al-Andalus im 9. Jahrhundert. ... LesenJohann I. (Henneberg-Schleusingen) (00.00.0000) Johann I. von Henneberg-Schleusingen (* 1289; ? 2. Mai 1359) war von 1347 bis 1359 regierender Graf von Henneberg-Schleusingen.
Herkunft
Johann war der jüngere Sohn des 1310 in den Fürstenstand erhobenen Grafen Berthold des ... LesenPlica pterygomandibularis (00.00.0000) Die Plica pterygomandibularis (lat. für Flügel-Unterkiefer-Falte) ist eine beidseitige Schleimhautfalte im hinteren Mundvorhof. Ihre Grundlage ist die Raphe pterygomandibularis, ein Sehnenstreifen zwischen dem Hamulus pterygoideus des Flügelbeins und der Fossa retromolaris des Unterkiefers, der ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|