|

|
Gawriil Abramowitsch Ilisarow
Gawriil Abramowitsch Ilisarow (; * 15. Juni 1921 in Bia?owie?a, Weißrussland; ? 24. Juli 1992 in Kurgan) war ein Orthopäde in der Sowjetunion.
Leben
Ilizarov studierte Medizin an der Medizinischen Georgievsky-Universität der Krim, die im Deutsch-Sowjetischen Krieg von Simferopol nach Kasachstan verlegt war. Er bestand 1944 das Abschlussexamen und wurde in Krankenhäuser der Oblast Kurgan beordert. 1950 kam er als Orthopäde an das Gebietskrankenhaus Kurgan.
Schon im folgenden Jahr stellte er seinen epochalen Ringfixateur zur geschlossenen Behandlung von Knochenbrüchen vor. Nach zehnjähriger Anwendung habilitierte er sich über die neue Methode als doktor nauk medycznych. 1971 wurde er Direktor des Kurganer Forschungsinstituts für Experimentelle und Klinische Orthopädie und und Traumatologie. Es untersuchte die Biologie der Ossifikation und neue Verfahren zur Behandlung von Knochenbrüchen und orthopädischen Erkrankungen. In Deutschland machte ihn ein Aufmacher des Stern bekannt.
Ilizarov betreute 7 Habilitationen und 52 Doktorarbeiten. Er gründete die Kurganer Orthopäden-und Traumatologengesellschaft. Er war führendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften und Herausgeber der Fachzeitschrift Orthopedia, Travmatologia i Protezirovanie. Er starb mit 71 Jahren.
Werke
- mit Stuart A. Green: Transosseous Osteosynthesis. Theoretical and Clinical Aspects of the Regeneration and Growth of Tissue. Springer 2011. ISBN 978-3642843907.
Auszeichnungen
Unvollständige Liste
sowjetische
- Verdienter Arzt der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik
- Verdienter Erfinder der UdSSR
- Leninpreis (1978)
- Held der sozialistischen Arbeit
- Rotbannerorden
internationale
- Orden des Lächelns
- Ehrenbürger von Mailand, Lecco, Rufina, Florenz und Nancy
- Ehrenmitglied der Mazedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste
- Robert Danis-Preis der International Society of Surgery
- Nessim-Habif-Preis (Genf)
- Orden der Jugoslawischen Fahne
- Orden von Italien, Mongolei, Staat Palästina, Jordanien.
- Asteroid (3750) Ilizarov (1982)
Weblinks
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|