|
|

|
00.00.0000 -- Gustav Brandes (* 21. September 1821 in Hannover; ? 14. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Autor.
Leben
Geboren in der Residenzstadt des Königreichs Hannover, studierte Gustav Brandes Medizin an der Universität Göttingen und an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und unternahm darüber hinaus Studienreisen. 1845 wurde ließ er sich in seiner Heimatstadt als Chirurg und als Spezialist für Geisteskrankheiten nieder, wurde 1847 Stadtphysicus "und bald darauf Leiter des 1833 eingeweihten Städtischen Krankenhauses in ... LesenElektronische Fallakte (00.00.0000) Die Elektronische FallAkte (EFA) bezeichnet ein Kommunikationskonzept für den digitalen Austausch medizinischer Daten zwischen (regional) verteilten Ärzten hinsichtlich eines komplexen Krankheitsfalles eines Patienten.
Das Hauptziel der Elektronischen FallAkte ist es, ein vollständiges, regionales Versorgungsnetzwerk zu ... LesenJoseph Barclay Pentland (00.00.0000) Joseph Barclay Pentland (* 17. Januar 1797 in Ballybofey, County Donegal; ? 12. Juli 1873 in London) war ein irischer Reisender und Naturforscher.
Leben
Joseph Barclay Pentland, der schon in jungem Alter ... LesenInternational Society of Chemotherapy (00.00.0000) Die International Society of Chemotherapy - Infection and Cancer, abgekürzt ISC, ist eine wissenschaftliche Organisation, die sich mit allen Fragen der Behandlung von Infektionen und Krebs beschäftigt. Sie hat ihren Sitz in Grossbritannien. Die ... LesenJournal of Dermatological Science (00.00.0000) Das Journal of Dermatological Science, abgekürzt J. Dermatol. Sci., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Elsevier-Verlag veröffentlicht wird. Die Zeitschrift ist das offizielle Publikationsorgan der Japanese Society for Investigative Dermatology. Sie erscheint mit zwölf ... LesenPseudo-Apuleius (00.00.0000) Pseudo-Apuleius, Apuleius Platonicus oder Apuleius Barbarus wird der unbekannte Autor eines Kräuterbuches genannt, dessen ältestes erhaltenes Manuskript (Leiden, MS. Voss Q. 9) aus dem 6. Jh. stammt. Er ist nicht identisch mit Apuleius von ... LesenAbney-Effekt (00.00.0000) Der Abney-Effekt beschreibt die wahrgenommene Farbtonverschiebung die auftritt, wenn weißes Licht zum Licht einer monochromatischen Lichtquelle hinzugefügt wird. Er wurde erstmals von dem englischen Chemiker und Fotographen William de Wiveleslie Abney im Jahre 1909 ... LesenWolfgang von Eichborn (00.00.0000) Wolfgang von Eichborn (* 1948) ist ein ehemaliger deutscher Bundesrichter.
Von Eichborn absolvierte 1969 sein Abitur am Gymnasium Grafing bei München. Danach studierte er Rechtswissenschaften und legte die juristischen Staatsexamina ab. 1976 trat Eichborn in ... LesenFilibacter limicola (00.00.0000) Filibacter limicola ist eine Art von Bakterien und die einzige Art der Gattung Filibacter. Der Gattungsname Filibacter leitet sich von dem griechischen Wort "filum" (Faden) und dem griechischen Wort "bactron" (Stäbchen) ab und bezieht ... LesenHepatokutanes Syndrom (00.00.0000) Das Hepatokutane Syndrom ist eine Hautkrankheit, die vor allem bei älteren Hunden auftritt. Bei ihr kommt es infolge von Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen zu Hautveränderungen, meist zu Bläschenbildung mit anschließender geschwüriger Veränderung sowie übermäßiger ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|