30.05.2009 - In einem Wadi in der Nähe des Dorfes Hasik (bei Salalah) im Sultanat Oman (im Südosten der Arabischen Halbinsel gelegen) entdeckte Emma Smart, eine für den World Wildlife Fund (WWF) arbeitende Wissenschaftlerin, eine neue Fischart. Es handelt sich um eine verwandte Art des in den Wadis des Wüstenstaates heimischen Garra barremiae. Die neue Fischart trägt den Namen Garra smarti nach ihrer Entdeckerin und lebt in einem kleinen Teich im ...
26.10.2007 - Das sechste Massenaussterben von Tier- und Pflanzenarten in der Geschichte des Planeten Erde könnte nach Ansicht von Forschern aus Leeds und York kurz bevorstehen.
Durch die Klimaerwärmung würden demnach innerhalb der nächsten 200 Jahre die Hälfte aller Spezies von der Erde verschwinden. Für die Forschungen wurden Daten über die letzten 520 Millionen Jahre verglichen. Während des wärmsten Zeitabschnitts, dem Ende des Perm, starben 95 Prozent der Tier- und Pflanzenarten aus.
In ...
29.04.2007 - Hunde sind offenbar intelligenter als bislang angenommen wurde. Ähnlich wie Kleinkinder imitieren sie nur das Verhalten, das ihnen zielgerichtet erscheint. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern aus Österreich und Ungarn, bei der Hunde mit der Pfote anstatt wie üblich mit der Schnauze einen Stock bewegen mussten, um eine Kiste zu öffnen.
Einer Gruppe von fünf Hunden wurde gezeigt, wie ein Border-Collie die Kiste mit seiner Pfote öffnete, ohne ...
01.11.2006 - Forscher haben bei Versuchen im Bronx Zoo in New York eine neue Erkenntnis über Elefanten erlangt: Sie können sich selbst im Spiegel erkennen. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler von der Emory University in Atlanta in ihrer Veröffentlichung in den ?Proceedings of the National Academy of Sciences? vom 30. Oktober. Zumindest eines von drei Versuchstieren versuchte, einen auf seinem Kopf aufgemalten Fleck, der im Spiegelbild zu sehen war, zu entfernen. ...
17.08.2006 - Es gibt einen Käfer, der kurz vor der Ausrottung steht, und keiner will etwas über ihn wissen. Selbst naturkundliche Sammlungen weigern sich, diesen Käfer in ihre Bestände aufzunehmen. Der Fluch dieses Tieres ist sein Name: Anophthalmus hitleri. Der "Hitlerkäfer" wurde 1933 in den Höhlen des damaligen Jugoslawiens entdeckt und von einem glühenden Anhänger des Deutschen Reiches nach dem "Führer" benannt. Darüber berichtet National Geographic Deutschland.
Der augenlose Hitlerkäfer gehört zu den ...
27.06.2006 - Tierärzte berichten ständig über neue Fälle der Hundemalaria, weil nur etwa jeder fünfte Hund vor der gefährlichen neuen Zeckenart, der Dermacentor-Zecke, geschützt wird. Die Krankheit ist in den Symptomen und dem Verlauf der menschlichen Malaria sehr ähnlich. In beiden Fällen werden die roten Blutkörperchen von Parasiten zerstört. Blutarmut, hohes Fieber und Gelbsucht sind die Folge. Unbehandelt endet die Hundemalaria, wie die menschliche Malaria, oft tödlich. Stoffe mit abschreckender Wirkung ...
24.03.2006 - Am Samstag, den 25. März, beginnt die umstrittene kommerzielle Robbenjagd in Kanada. Das entschied das Fischereiministerium in Ottawa. 335.000 junge Sattelrobben hat die kanadische Regierung zum Töten freigegeben. Innerhalb der
nächsten Tage werden Fischer die Tiere niedermetzeln. Aufgrund schlechter Eisbedingungen ist ein Teil des Nachwuchses vermutlich ertrunken. In einem ähnlich schlechten Eisjahr, 2002, waren 75 Prozent der Jungtiere im Golf von St Lorenz ertrunken. Zusätzlich zur Jagd stellt dies ...
17.03.2006 - Sex ist bei Libellen oft eine grobe und manchmal auch tödliche Angelegenheit. Die Männchen richten die Weibchen häufig brutal zu, wenn sie versuchen ihre
Nachkommenschaft zu sichern. Das berichtet National Geographic Deutschland. Bei der Paarung der Libellen muss das Männchen das Weibchen an Kopf und Brust packen und dann in der richtigen Position festhalten. Dazu trägt das Männchen am Ende des Hinterleibs spezielle Haken, die zu einer Platte an der ...
22.06.2003 - Ob Bulle, Bock oder Hahn, sie alle sind extrem gefordert, wenn es um die Weitergabe der eigenen Gene geht. Das Männchen muss eine Show abziehen, das Weibchen hat die Wahl. Mit einer eindrucksvollen Fotostrecke zeigt National Geographic Deutschland in seiner aktuellen Juli-Ausgabe die Anstrengungen der Fortpflanzung im Reich der Tiere.
Die meisten Männchen können die Weibchen zu nichts zwingen. Sie müssen singen, tanzen, schenken, kämpfen, um die Gunst der Weibchen ...
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen
Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...