|
|
Kohlenstoff verzweifelt gesucht!
Jedes Jahr pustet unsere Zivilisation acht Milliarden Tonnen Kohlenstoff in die Atmosphäre. Weniger als die Hälfte bleibt nachweislich dort und heizt die Erde auf. Klimaforscher in aller Welt rätseln allerdings, wohin der Rest des Kohlenstoffs verschwindet. Sie befürchten eine radikale Zunahme des so genannten Treibhauseffekts, wenn auch dieser Kohlenstoff als Kohlendioxid irgendwann in die Atmosphäre gelangen sollte. Über die Suche nach dem verlorenen Kohlenstoff berichtet National Geographic Deutschland in der Februar-Ausgabe.
Es gibt unterschiedliche Vermutungen, wo sich die fraglichen vier Milliarden Tonnen Kohlenstoff befinden. So schlucken die Meere wahrscheinlich die Hälfte dieser Gase, ein anderer Teil wird von den Wäldern absorbiert. Aber auch wenn man alle möglichen Kohlenstoffspeicher zusammenrechnet, fehlen in der Bilanz der Klimaforscher noch etwa 1,5 Milliarden Tonnen, über die sie nichts wissen.
Durch die Folgen der Erderwärmung droht die Gefahr, dass die natürlichen Kohlenstoffspeicher ihre Aufnahmekapazitäten für Kohlendioxid verlieren. Wenn Meere und Wälder demnächst mehr Kohlenstoff abgeben als sie aufnehmen, befürchten Forscher, dass es möglicherweise schon vor dem Jahr 2050 zu dramatischen Klimaveränderungen kommt.
Eine weitere Zeitbombe tickt in der Erde: Im Permafrostboden lagern große Reserven an Torf und anderen kohlenstoffreichen organischen Stoffen - weltweit schätzungsweise 200 Milliarden Tonnen. Wenn dieser Boden durch die globale Erwärmung auftauen und auch nur ein Teil dieses Kohlenstoffs freigesetzt werden würde, droht weltweit ein noch steilerer Anstieg der Temperaturkurve. Und damit die Gefahr einer Zunahme von Hitzewellen, extremen Unwettern, Überschwemmungen, großen Dürren und Epidemien. Die Elbeflut 2002 oder die europaweite Jahrhundertdürre im Sommer 2003 wären dann erst der Anfang eines Klimawandels, den der Mensch zu verantworten hat. (Original Pressetext) Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|