|

|
00.00.0000 --
WERMA Signaltechnik ist ein deutscher Hersteller für optische und akustische Signalgeräte und zählt mit über 280 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern der Gemeinde Rietheim-Weilheim. Die Produkte kommen hauptsächlich im Maschinenbau zum Einsatz und signalisieren als Hupen, Dauerlichter oder Blitzleuchten sogar in explosionsgefährdeten Bereichen. Als erster Hersteller bietet WERMA auch eine EHEDG-zertifizierte Signalsäule für den Einsatz in Reinräumen und der Lebensmittelindustrie.
Geschichte
Das Unternehmen wurde im Jahre 1950 von Werner Marquardt gegründet, aus ... LesenCaries Research (00.00.0000) Caries Research, abgekürzt Caries Res., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Karger-Verlag veröffentlicht wird. Die Zeitschrift erscheint mit sechs Ausgaben im Jahr. Es werden Arbeiten veröffentlicht, die sich mit Fragen der Karies beschäftigen.
Der Impact ... LesenJacques Abraham (00.00.0000) Jacques Abraham (* 10. September 1880 in Berlin; ? 31. Dezember 1942 in Riga) war ein deutscher Rechtsanwalt und Begründer der Zeitschrift für Beamtenrecht.
Leben und Werk
Abraham studierte Jura an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ... LesenAmtsgericht Neumarkt-Sankt Veit (00.00.0000) Das Amtsgericht Neumarkt-Sankt Veit (bis 1934 Amtsgericht Neumarkt an der Rott) war ein von 1879 bis 1970 bestehendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der Stadt Neumarkt-Sankt Veit.
Geschichte
Mit Inkrafttreten des ... LesenFranz Grüter (00.00.0000) Franz Grüter (* 6. April 1875 in Westerholt; ? nach 1932) war ein deutscher Politiker (Wirtschaftspartei).
Leben
Der gelernte Bäckermeister betrieb als Gastwirt die Gaststätte Christgen in Scherlebeck, das 1926 nach Herten eingemeindet wurde. ... LesenPaul Ronge (00.00.0000) Paul August Wilhelm Ronge (* 26. November 1901 in Königsberg, Ostpreußen; ? 1965 in West-Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker. Von 1948 bis 1958 gehörte er dem Abgeordnetenhaus von Berlin an, seit 1951 ... LesenJosiah Turner junior (00.00.0000) Josiah Turner junior (* 27. Dezember 1821 in Hillsborough, North Carolina; ? 26. Oktober 1901 ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist, Zeitungsmann und Politiker. Ferner diente er als Offizier in der Konföderiertenarmee.
Werdegang
Josiah Turner ... LesenFixed-term Parliaments Act 2011 (00.00.0000) Der Fixed-term Parliaments Act 2011 ist ein Gesetz des britischen Parlaments, das am 15. September 2011 beschlossen wurde. Unter den Bestimmungen des Gesetzes müssen Parlamentswahlen alle fünf Jahre stattfinden (ab 2015). Diese befristete Amtsdauer ... LesenKinder-Tuina (00.00.0000)
Relevanz will ich hier nicht bewerten, wohl aber über die eigenständige Relevanz. Fakt ist, dass der Artikel weitgehend von Tuina kopiert ist und der spärliche Rest nicht hinreichend auf die Existenzberechtigung eines eigenen Artikels ... LesenHypoliquorrhoe (00.00.0000) Als Hypoliquorrhoe bezeichnet man einen zu niedrigen Druck im Subarachnoidalraum, also am liegenden Patienten 50 mm Hg oder tiefer. Ursache für eine Hypoliquorrhoe sind Liquorverlust nach Hirnoperationen, Schädel-Hirn-Trauma oder Lumbalpunktion sowie bei verschiedenen Erkrankungen ... LesenGuy Gillette (00.00.0000) Guy Mark Gillette (* 3. Februar 1879 in Cherokee, Iowa; ? 3. März 1973 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei). Er vertrat den Bundesstaat Iowa im US-Senat.
Berufliche Laufbahn
Guy Gillette besuchte die ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|