|

|
00.00.0000 -- William Burdette Richardson (* 10. November 1874 in Rochester, Minnesota; ? 19. September 1945 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker. Im Jahr 1936 war er kommissarischer Vizegouverneur des Bundesstaates Minnesota.
Werdegang
William Richardson besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat einschließlich der Rochester High School. Nach einem anschließenden Jurastudium an der University of Minnesota und seiner Zulassung als Rechtsanwalt begann er in diesem Beruf zu arbeiten. Gleichzeitig schlug er als Mitglied der Republikanischen Partei eine politische ... LesenJürgen Kipp (00.00.0000) Jürgen Kipp (* 25. Dezember 1946 in Walsrode, Niedersachsen) ist ein deutscher Richter im Ruhestand und amtierender Ombudsmann der Schlichtungsstelle Energie. Er war u. a. langjährig Richter am Bundesverwaltungsgericht und Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg.
... LesenU-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014 (00.00.0000) |untertitel = ''2014 FIFA U-17 Women's World Cup'' |bild = |bildgroesse = |bildunterschrift = |bewerber = |teilnehmer = 16 |sieger = |anzahl = |erstes spiel = 15. März 2014 |endspiel = 5. April 2014 ... LesenKalvarienberg Frauenkirchen (00.00.0000) Der Kalvarienberg in Frauenkirchen, einer Stadt im Bezirk Neusiedl am See (Burgenland), befindet sich südöstlich der Basilika Mariä Geburt.
Auf einem Plateau in der Mitte steht die Kreuzigungsgruppe aus dem Jahr 1759 zu der ein ... LesenKarl Georg Negenborn (00.00.0000) Karl Georg Negenborn (* 17. Januar 1863 in Klonau, Kreis Osterode in Ostpreußen; ? 1925) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Parlamentarier.
Leben
Karl Georg Negenborn studierte Rechts- und Staatswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und ... LesenAsch-Schauk?n? (00.00.0000) Muhammad ibn ?Al? asch-Schauk?n? ( geb. 12. Juli 1760 in Hidschrat Schauk?n, gest. 1834 in Sanaa) war ein islamischer Gelehrter des Jemen, der von 1795 bis 1834 oberster Kadi im zaiditischen Imamat der Q?simiden ... LesenOxford Instruments (00.00.0000) Oxford Instruments ist ein britisches Unternehmen, das wissenschaftliche Geräte für die Industrie und Forschung entwickelt und herstellt. Es wurde 1959 als Hersteller von supraleitenden Magneten als spin-off von der University of Oxford gegründet. ... LesenGnadenkreuz (Mainz) (00.00.0000) Das Mainzer Gnadenkreuz ist ein gotisches Holzkruzifix in Mainz, das als Gnadenbild verehrt wird.
Geschichte
In den Überlieferungen zur Mainzer Bistumsgeschichte wird erwähnt, dass 1383 ein "roher und dem Trunke ergebener Mann" namens "Schelkropf", ... LesenSèvres-Syndrom (00.00.0000) Das Sèvres-Syndrom ist die in der heutigen Türkei sehr verbreitete Annahme, dass "ausländische Mächte" vor allem Christen, sich verschwören, um die Türkei zu schwächen und zu vernichten. Der Begriff geht auf den Vertrag ... LesenDodo zu Innhausen und Knyphausen (Landrat) (00.00.0000) Dodo Freiherr zu Innhausen und Knyphausen (* 6. Juli 1877 in Dorloh bei Mengede; ? 7. September 1967) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Verwaltungsbeamter.
Familie
Dodo zu Innhausen und Knyphausen war Sohn des Majors ... LesenSocietas Medicinae Sinensis - SMS (00.00.0000) Geschichte
Die Societas Medicinae Sinensis (SMS, Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin e.V.) wurde 1978 in München gegründet und gilt damit als eine der ältesten Ärztegesellschaften für traditionelle chinesische Medizin in Deutschland. Zu den ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|