|

|
Dodo zu Innhausen und Knyphausen (Landrat)
Dodo Freiherr zu Innhausen und Knyphausen (* 6. Juli 1877 in Dorloh bei Mengede; ? 7. September 1967) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Verwaltungsbeamter.
Familie
Dodo zu Innhausen und Knyphausen war Sohn des Majors a.D. und Kammerherrn Dodo Freiherr zu Innhausen und Knyphausen, Graf von Bodelschwingh-Plettenberg und der Minette geb. Freiin von Bodelschwingh-Plettenberg. Der Rittergutsbesitzer und Parlamentarier Karl von Bodelschwingh-Plettenberg war sein Großvater.
Dodo war verheiratet mit Elsa Gräfin zu Innhausen und Knyphausen aus Lütetsburg, Tochter des Präsidenten des Preußischen Herrenhauses Edzard zu Innhausen und Knyphausen. Sie hatten 4 Töchter.
Seine Schwäger waren Dodo Fürst zu Innhausen und Knyphausen, Mitglied des Preußischen Herrenhauses, der Diplomat und Bankier Friedrich von Wallenberg-Palachy und der Rittergutsbesitzer und Landrat Maximilian von Asseburg-Neindorf.
Leben
Dodo zu Innhausen und Knyphausen besuchte das Gymnasium in Gütersloh. Nach dem Abitur studierte er an der University of Oxford, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Alma Mater Lipsiensis und der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin Rechtswissenschaften. 1897 wurde er Mitglied des Corps Borussia Bonn. Nach dem Referendariat wurde er Herr auf Görlitz im Kreis Rastenburg und Regierungsassessor beim Oberpräsidium in Königsberg. 1912 wurde er Landrat des Kreises Rastenburg. Im Dezember 1934 wurde er in den Ruhestand versetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Dortmund-Bodelschwingh.
Literatur
- Friedrich Karl Devens: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1827-1902. Düsseldorf, 1902, S. 240
- G. G. Winkel: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1821-1928. Aschaffenburg 1928, S. 237
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|