|

|
00.00.0000 -- Eduard Adolf Wilhelm Jahn (* 20. Mai 1871 in Berlin; ? 23. Januar 1942 in Hann. Münden) war ein deutscher Biologe und Mykologe. Sein botanisch-mykologisches Autorenkürzel lautet "".
Jahn studierte Naturwissenschaften an der Universität Berlin Biologie bis zur Promotion 1894 bei Simon Schwendener. Anschließend legte er die Lehramtsprüfung ab und unterrichtete in Berlin-Charlottenburg an der Oberrealschule bis 1921. Von 1921 bis 1938 wurde er ordentlicher Professor für Botanik und Mykologie an der Forstakademie Hann. Münden. ... LesenDental:spiegel (00.00.0000) Der dental:spiegel ist eine deutsche zahnmedizinische Fachzeitschrift für Zahnarztpraxen, Dentalindustrie und -handel, herausgegeben von der f4 Media GmbH & Co.KG und verlegt von der Gesellschaft FranzMedien GmbH, beide in München.
Entwicklung
Die Zeitschrift war ... LesenTour de Ski 2015 (00.00.0000) Die neunte Austragung der Tour de Ski ist ein im Rahmen des Skilanglauf-Weltcups 2014/15 veranstaltetes Etappenrennen. Es soll zwischen dem 3. Januar und dem 11. Januar 2015 an vier verschiedenen Orten (Oberstdorf, Val Müstair, ... LesenCopenhagen Masters (00.00.0000) Das Copenhagen Masters ist ein hochrangiges Turnier im Badminton. Es ist ein Einladungsturnier, das seit 1993 alljährlich in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr in Kopenhagen ausgetragen wird. Die dänischen Spitzenspieler treffen dabei auf ... LesenArgininkatabolisches mobiles Element (00.00.0000) Das Argininkatabolische mobile Element ( Arginine catabolic mobile element, ACME) ist ein Mobiles genetisches Element, das als Virulenzfaktor in verschiedenen Staphylokokken vorkommt.
Eigenschaften
Das argininkatabolische mobile Element dient den Staphylokokken als Virulenzfaktor, indem es ... LesenPaul Spooner (00.00.0000) Paul Spooner (* 20. März 1746 in Dartmouth, Massachusetts; ? 4. September 1789 in Hartland, Vermont) war ein Vermonter Politiker. Er diente als Vizegouverneur von Vermont und als Chief Justice des Vermont Supreme Courts.
... LesenLumira (00.00.0000) Lumira (eigentlich Ludmilla Weidner, russ. ??????? ???????; * 1968 in Karaganda, Kasachische SSR) ist eine deutsche Schriftstellerin esoterischer Werke auf dem Gebiet der Seelenheilkunde sowie des Schamanismus.
Leben
Weidner erlernte den Beruf einer Krankenschwester. ... LesenIndia Open (00.00.0000) Die India Open sind die offenen internationalen Meisterschaften von Indien im Badminton.
Sie wurden erstmals in den 1970er Jahren ausgetragen. Im Laufe der Zeit wechselte der Name und auch die Bedeutung des Turniers mehrfach. Über ... LesenAmnesia (Computerspiel) (00.00.0000) Amnesia ist ein Textadventure von Cognetics Corporation, das 1986 von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Das Script wurde von Thomas Michael Disch geschrieben.
Handlung
Der Spieler erwacht nackt und ohne jedwede Erinnerung in einem Zimmer ... LesenGraefe-Medaille (00.00.0000) Die Graefe-Medaille ist eine Ehrung für besondere Verdienste um die Augenheilkunde.
Die Stiftung der Graefe-Medaille wurde 1874 von der "Ophthalmologische Gesellschaft Heidelberg", der heutigen Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Erinnerung an ihren Gründer Albrecht von ... LesenMichael McFaul (00.00.0000) Michael Anthony McFaul (* 1. Oktober 1963 in Glasgow, Montana) ist ein US-amerikanischer Professor für Politikwissenschaften und Diplomat. Er war vom 10. Januar 2012 bis zum Februar 2014 US-Botschafter der Vereinigten Staaten in ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|