|

|
00.00.0000 -- Alexander Carl Otto Westphal (* 18. Mai 1863 in Berlin; 9. Januar 1941 in Bonn) war ein deutscher Neurologe und Psychiater.
Alexander Westphal war der Sohn des Psychiaters Carl Westphal (1833-1890) und dessen Frau Clara Mendelssohn. Sein Großvater war Otto Carl Friedrich Westphal ebenfalls Mediziner.
Westphal studierte in Heidelberg und Berlin, und machte 1888 seinen Doktorgrad in Berlin. Er war in Heidelberg Assistent von Wilhelm Erb (1840-1921) und in Leipzig von Heinrich Curschmann (1846-1910). 1892 wurde ... LesenAmerican Journal of Kidney Diseases (00.00.0000) Das American Journal of Kidney Diseases, abgekürzt Am. J. Kidney Dis. bzw AJKD, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Elsevier-Verlag veröffentlicht wird. Sie ist die offizielle Zeitschrift der amerikanischen National Kidney Foundation und erscheint ... LesenIdiolektische Gesprächsführung (00.00.0000) Idiolektische Gesprächsführung ist eine kooperative Gesprächsform, die ressourcenorientiert und unterstützend arbeitet. Der namensgebende Augenmerk liegt auf der Eigensprache, dem sogenannten Idiolekt. Unter dem Idiolekt versteht man das individuelle Sprachmuster eines Sprechenden mit all seinen ... LesenHornfäule (00.00.0000) Hornfäule tritt bei Pferden in der weißen Linie der Hufe auf.
Merkmale und Erkennung
Merkmale sind eine schwarze Verfärbung der weißen Linie am Kronrand und ein fauliger Geruch, der sich beim Auskratzen der Hufe ... LesenStephan Burger (00.00.0000) Stephan Burger (* 29. April 1962 in Freiburg im Breisgau) ist römisch-katholischer Priester und ernannter Erzbischof von Freiburg.
Leben
Stephan Burger wuchs in Löffingen auf. Er hat drei Brüder und eine Schwester. Sein Bruder ... LesenGottfried Dominok (00.00.0000) Gottfried Dominok (* 18. Januar 1932 in Königshütte, Oberschlesien; ? 25. Juli 2010 in Cottbus) war ein deutscher Pathologe. In Dresden / Cottbus richtete er Deutschlands erstes Register für Knochentumoren ein.
Leben ... LesenFranz Curt Reinhard Eschle (00.00.0000) Franz Curt Reinhard Eschle (* 23. Februar 1859 in Königsberg in Preußen; ? 1919) war ein deutscher Mediziner, Direktor der Pflegeanstalt des Kreises Heidelberg zu Sinsheim und Autor. Eschle war ein Schüler von Ottomar ... LesenSemiochemikalien (00.00.0000) Semiochemikalien sind chemische Botenstoffe, die der chemischen Kommunikation zwischen den Individuen einer Spezies oder zwischen verschiedenen Spezies dienen.
Semiochemikalien können in Pheromone und Allelochemikalien eingeteilt werden. Pheromone dienen der intraspezifischen Kommunikation zwischen Organismen einer Art, ... LesenOkulozerebrales Hypopigmentierungs-Syndrom (00.00.0000) Das Okulo-zerebrale Hypopigmentierungs-Syndrom auch nach den Erstbeschreibern Cross-McKusick-Breen Syndrom oder kurz Cross-Syndrom genannt, ist ein seltenes angeborenes Krankheitssyndrom bestehend aus Pigmentierungsstörung (Albinismus), Entwicklungshemmung der Augen (Mikrophthalmie) sowie geistiger Entwicklungsverzögerung.
Klinik
Das Krankheitsbild kann ... LesenDer Hellebardier (00.00.0000)
Der Hellebardier ist ein Gemälde des italienischen Manieristen Jacopo Pontormo. 1989 ersteigerte das Getty-Museum in Los Angeles das Bild bei Christie's für 35,2 Millionen Dollar.
Wer hier dargestellt ist, konnte bisher nicht abschließend ... LesenCandidatus Neoehrlichia mikurensis (00.00.0000) '"Candidatus Neoehrlichia mikurensis"' ist ein pathogenes Bakterium. Eine Infektion kann zur Neoehrlichiose führen. Es gehört zur Familie der Anaplasmataceae und zur Ordnung der Rickettsiales.
"Candidatus Neoehrlichia mikurensis" wurde erstmals in Japan auf der Insel Mikura ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|