|

|
31.01.2013 -- Forscher an der Technischen Universität Israels Technion haben im Rahmen der nanotechnologischen Verwendung von Eisenoxid offenbar einen neuen Weg gefunden, um mit Hilfe des Sonnenlichts Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Eisenoxid ist im Alltag vor allem als Rost bekannt.
Die mit deutscher Hilfe aufgebaute Forschungseinrichtung kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken: Bereits im Jahr 1912 war mit dem Bau des Technion-Gebäudes begonnen worden.
Aktuell berichtet die populärwissenschaftliche Fachzeitschrift New Scientist über Forschungsergebnisse zur Verwendung ... LesenStadt Köln setzt Zahlung des Rundfunkbeitrags aus (31.01.2013) Mit dem Verweis darauf, dass zunächst einmal mit hohem Aufwand ermittelt werden müsse, wie hoch der von der Stadt zu zahlende Beitrag sei, hat die Stadtverwaltung Köln die Zahlung ihres Rundfunkbeitrages zunächst einmal gestoppt. ... LesenForschung: Wie sich ein Rhododendron seine Besucher auswählt (30.01.2013) Wie eine Blütenpflanze das Verhalten von Tieren steuert, wurde im Jahre 2010 von Wissenschaftlern am MacRitchie-Stausee in Singapur untersucht. Spanische Forscher entdeckten, dass Singapur-Rhododendren Substanzen produzieren, mit denen sie Weberameisen anlocken, welche die kleineren ... LesenErneut Demonstrationen und Unruhen in Ägypten (29.01.2013) In mehreren Städten Ägyptens gibt es seit Freitag Demonstrationen, die an den zweiten Jahrestag der Januar-Revolution erinnern sollen. Fast 50 Personen wurden bis heute Morgen durch diese Unruhen getötet. Am 25. Januar 2011, am ... LesenBadmintonlegende Eddy Choong verstorben (28.01.2013) Der malaysische Badminton-Star Eddy Choong verstarb Familienberichten zufolge vollkommen unerwartet im Alter von 82 Jahren in George Town. Der nur 1,57 Meter große Choong wird als einer der besten Badmintonspieler aller Zeiten angesehen. Die ... LesenMilo? Zeman ist Tschechiens neuer Präsident (27.01.2013) Milo? Zeman ist neuer Präsident Tschechiens. Laut offiziellen Angaben bekam der linksgerichtete Kandidat bei der Wahl rund 55 Prozent. Milo? Zeman war von 1998 bis 2002 Regierungschef Tschechiens und handelte Tschechiens Beitritt zur EU ... LesenBadminton: Scott Evans gewinnt Cyprus International 2013 (27.01.2013) Der irische Olympiateilnehmer Scott Evans gewinnt die Herreneinzelkonkurrenz bei den Cyprus International 2013. Die Cyprus International begingen in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Die weiteren Sieger: Linda Zechiri im Dameneinzel, Joe Morgan und Nic ... LesenDeutsche Patriot-Raketen in Iskenderun angekommen (21.01.2013) Am Sonntag starteten 240 Bundeswehrsoldaten mit 2 "Patriot"-Flugabwehrraketensystemen vom Flughafen Berlin-Tegel in Richtung Iskenderun (Türkei). Sie kamen dort am Montag um 7 Uhr an, um von dort nach Kahramanmaras (Türkei) weitertransportiert zu werden. Das ... LesenUkraine: Timoschenko droht lebenslange Haft wegen Mord (20.01.2013) Der Generalstaatsanwalt Viktor Pschonka beschuldigte am Freitag bei einer Pressekonferenz die ukrainische Oppositionelle Julia Timoschenko, den Mord an dem Abgeordneten Jewgen Schtscherban im Jahr 1996 in Auftrag gegeben zu haben. Sie soll dabei mit ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|