|

|
06.12.2008 -- Spanische Mediziner entwickelten eine neue Analysemethode, um aus der chemischen Zusammensetzung des Glaskörpers im Auge genauer als bisher bestimmen zu können, wie lange ein Mensch bereits tot ist. Die korrekte Bestimmung des Todeszeitpunkts ist ein wichtiges Ziel der Gerichtsmedizin, viele der bisherigen Methoden sind den Forschern zufolge jedoch unpräzise. Zu den verbreiteten Methoden zählen die Temperaturmessung in Organen und die Analyse der blauvioletten Totenflecke auf der Haut. Eine bekannte Methode ist auch die Untersuchung ... LesenAIDS: Rund 3.000 Neuinfektionen im Jahr 2008 in Deutschland (01.12.2008) Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember informieren die Massenmedien in aller Welt ausführlich zum Stand der Ausbreitung der tödlichen Immunschwächekrankheit, die durch das HI-Virus ausgelöst wird. In Deutschland leben im Jahr 2008 zwischen 60.000 ... LesenSex beugt Schnupfen vor (01.12.2008) Sex ist gut fürs Immunsystem, das berichtet das Magazin Healthy Living. Wissenschaftler fanden sogar heraus, welche Häufigkeit am wirksamsten ist: Bei ein- bis zweimal Sex pro Woche steigt die Produktion der Antikörper gegen Viren ... LesenCholera-Epidemie in Simbabwe (30.11.2008) In dem südafrikanischen Land Simbabwe grassiert eine Cholera-Epidemie. Nach Angaben des Büros für Nothilfekoordination der Vereinten Nationen (OCHA) starben seit dem Ausbruch der Krankheit im August des Jahres bereits fast 400 Menschen an der ... Lesen"Endeavour"-Astronauten bereiten Weltraumausstieg vor (18.11.2008) Zwei Astronauten der Raumfähre Endeavour haben sich für den heute geplanten ersten Außenbordeinsatz präpariert.
Dies ist der erste von vier geplanten Außeneinsätzen während der STS-Mission 126. Die beiden US-Amerikaner Heide Stefanyshyn-Piper und Steve Bowen ... LesenHartz IV vor dem Bundesverfassungsgericht (17.11.2008) Das Landessozialgericht Hessen hat die Regelsätze aus Hartz IV bemängelt und zur Prüfung nach Karlsruhe überwiesen. Es sehe den Grundsatz auf Chancengleichheit verletzt (Artikel 3 Grundgesetz) und weitere mögliche Verstöße.
Das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) hat ... LesenAusstellung "mathema" im Deutschen Technikmuseum Berlin eröffnet (11.11.2008) Am vergangenen Mittwoch, den 5. November hat Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan die Ausstellung "mathema" im Deutschen Technikmuseum Berlin eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des diesjährigen Jahres der Mathematik statt.
Die Ausstellung reihe sich als ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|