|  |  
 | 
		       | | 01.04.2009 --  Die angeschlagenen Konzerne General-Motors und Chrysler kommen aus eigener Kraft aus den roten Zahlen nicht heraus, was auf Mißwirtschaft der Unternehmensführungen zurückzuführen ist. Der  Chef von General Motors Rick Wagoner (56) ist auf Bestreben des US-amerikanischen Präsidenten Barack Obama zurückgetreten. Wagoner macht den Platz frei für seinen Nachfolger Fritz Henderson (50). Der Rücktritt von Rick Wagoner war Bedingung für weitere Finanzhilfen. Kent Kresa wird Interims-Chairman. Außedem wurde beiden Unternehmen ein Ultimatum (General Motors: ... LesenSchäuble verbietet "Heimattreue Deutsche Jugend" (31.03.2009) Die als "rechtsextrem" eingestufte Jugendorganisation "Heimattreue Deutsche Jugend" (HDJ) wurde heute von dem deutschen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble verboten. Unmittelbar danach wurden in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen Räumlichkeiten der Organisation von Polizeikräften ... LesenSturzfluten nach Staudammbruch in Indonesien (30.03.2009) Nach sintflutartigen Regenfällen ist am vergangenen Freitag, den 27. März in Indonesien ein aus Erdreich bestehender Staudamm gebrochen. Gegen zwei Uhr nachts strömte eine Sturzflut in Jakartas slum-artigen Vorort Cirendeu und es kam zu ... LesenRücktritt ohne Reue: Bahnchef Mehdorn geht (30.03.2009) Der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Bahn AG, Hartmut Mehdorn, erklärte heute auf einer Bilanzpressekonferenz des Unternehmens seinen Rücktritt. In den vergangenen Tagen war die Kritik an der Führung der Deutschen Bahn immer lauter geworden, weil ... LesenGesetz gegen unerwünschte Telefonwerbung beschlossen (27.03.2009) Der Deutsche Bundestag hat gestern ein Gesetz ratifiziert, welches von der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries eingebracht wurde. Es sieht vor, dass ab Inkrafttreten (erwartet wird, dass dies bereits im Sommer der Fall sein wird) unerwünschte ... LesenAbelpreis des Jahres 2009 geht an Michail L. Gromow (26.03.2009) Am heutigen Donnerstag, den 26. März gab die Norwegische Akademie der Wissenschaften der Preisträger für den Abelpreis 2009 bekannt. Die Auszeichnung geht an Michail Leonidowitsch Gromow, Mathematikprofessor am Institut des Hautes Études Scientifiques in ... LesenHamburg: Forscherin eventuell mit Ebola-Virus infiziert (26.03.2009) Möglicherweise hat sich eine Mitarbeiterin des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts (BNI) vergangene Woche eine Infektion mit dem gefährlichen Ebola-Virus zugezogen. Ihr war bei dem Versuch, den Virus für Versuchszwecke in Labortiere zu injizieren, die Spritze aus ... LesenGEW fordert für Grundschullehrer in Rheinland-Pfalz Korrekturen (26.03.2009) Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat mit einer Unterschriftenaktion, an der sich 4.000 Grundschullehrer und -lehrerinnen beteiligt haben, darauf aufmerksam gemacht, dass die Lehrkräfte unter erhöhter Arbeitsbelastung leiden würden. Rund ein Drittel der Lehrkräfte ... LesenHamburg: Forscherin wahrscheinlich mit Ebola-Virus infiziert (24.03.2009) Eine Infektion mit dem gefährlichen Ebola-Virus hat sich eine Mitarbeiterin des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts (BNI) vergangene Woche wahrscheinlich zugezogen. Dieser war bei dem Versuch, Labortiere zu injizieren, die Spritze aus der Hand ausgerutscht, die sich ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...  Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
 
 
		Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft  Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
 Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
 Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
 Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
 
		© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
	 |  | | 
				
				|  Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ... |  | 
    
  
 
 | 
 |  |