17.07.2011 - 87 Jahre wurde die bornesische Regenbogenkröte (Ansonia latidisca) nicht mehr gesehen. Man hatte vermutet, dass die Art ausgestorben ist. Ein Team von Wissenschaftlern hat bei einer gezielten Suche in Malaysia drei Exemplare der grazilen Krötenart auf der Insel Borneo aufgespürt.
Das wissenschaftliche Team stellte die Sarawak Universität Malaysia. Die Leitung der Suche hatte Indraneil Das. Er berichtete, dass die drei Exemplare im Juni im Staat Sarawak auf der Insel ...
14.05.2011 - Seit Tagen sucht ein verirrter Walhai den Ausgang aus dem sichelförmigen Hafenbecken des Yachthafens von Kuwait-Stadt. Ein kuwaitisches Tauchteam versucht einen Weg zu finden, um dem fünf Meter langen und zwei Tonnen schweren Walhai einen Weg aus seinem unfreiwilligen Gefängnis zu weisen. Bisher noch erfolglos. Das berichtet die kuwaitische Zeitung Al-Watan. Im Juli 2009 war schon einmal ein Walhai in dem Hafenbecken gestrandet. Mit Hilfe eines Fallschirms und einer ...
01.02.2011 - Im Zuge von Ausgrabungen an einem Straßengraben im Ebbegebirge bei Herscheid im Märkischen Kreis fanden Forscher des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einen seltenen Trilobiten (Dreilapperkrebs). Wie Dr. Lothar Schöllmann vom LWL-Museum für Naturkunde in Münster berichtete, wurden bei den aktuellen Ausgrabungen fünf Trilobiten gefunden. Das nun gefundene Exemplar ist bislang weltweit dasjenige, das am vollständigsten erhalten ist. Es handelt sich bei dem Fossil um einen Selenopeltis, dessen Alter auf 465 ...
29.01.2011 - Im Landkreis Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) wurden nach Angaben des Agrarministeriums drei Rentiere eines Rentierzüchters gerissen. Drei weitere Tiere wurden verletzt. Gutachter konnten die Bisswunden und gefundenen Fährten einem Wolf zuordnen. Dem Rentierzüchter wurde von seiten des Ministeriums eine Entschädigung zugesichert. In Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg wurden in letzter Zeit mehrfach Wölfe gesichtet.
Nach Schätzung des WWF gibt es in Deutschland wieder zwischen 50 und 60 Wölfen, die meisten in der sächsischen Lausitz. ...
30.10.2010 - Im japanischen Nagoya ist die 10. Vertragsstaatenkonferenz zur Biodiversitäts-Konvention erfolgreich abgeschlossen worden. Innerhalb der nächsten zehn Jahre sollen 17 Prozent der Landfläche und zehn Prozent der Meeresfläche unter Schutz gestellt werden. Alle Länder sollen an Erträgen bei der Nutzung genetischer Ressourcen beteiligt werden.
An der Konferenz, die vom 18. bis 29. Oktober stattfand, nahmen 18.000 Vertreter aus 193 Vertragsstaaten der Biodiversitäts-Konvention teil. Schwerpunkte waren der Beschluss einer auf zehn Jahre ...
25.10.2010 - Die Massentierhaltung von Hühnern ist die Kehrseite der wachsenden Nachfrage nach Hühnerfleisch durch den Verbraucher. Wie jetzt das niedersächsische Landwirtschaftsministerium gegenüber NDR Info bestätigte, werden immer mehr Antibiotika eingesetzt, um die Hühner, die unter den Bedingungen der Massentierhaltung leben, vor einem vorzeitigen Tod zu bewahren. Wie eine Ministeriumssprecherin mitteilte, würden viele Tiere sonst nicht bis zum Ende ihrer Mastzeit überleben.
Wurden vor zehn Jahren noch 1,7 Behandlungen mit Antibiotika ...
17.10.2010 - Erstmals seit 1935 können jetzt wieder junge Maifische im Rhein nachgewiesen werden. Somit hat das EU-Projekt zur Wiedereingliederung des Maifisches in den Rhein mittels des Maifischbesatzes einen bedeutenden Erfolg erzielt. Am 16. Juni 2010 fand mit Hilfe der Kölner Sponsoren Netcologne, Auto-Laukat, Gerfer-Recycling und der Rhein-Fischereigenossenschaft der offizielle Starttermin für den diesjährigen Besatz im ehemaligen Kölner Fischerdorf Poll mit den Umweltministern von NRW, Eckard Uhlenberg, und Hessen, Silke Lautenschläger, ...
12.02.2010 - Zum diesjährigen Valentinstag am Sonntag, den 14. Februar startet das Zentrum für Biologische Vielfalt eine ungewöhnliche Aktion: In 50 Ländern sollen insgesamt 100.000 Kondome verteilt werden, auf deren Packungen bedrohte Tierarten abgebildet sind. Mit dieser Aktion soll die Aufmerksamkeit auf das Problem der Überbevölkerung gelenkt werden.
Die Menschheit ist mit rund 6,8 Milliarden Individuen nicht nur gegenwärtig die zahlenmäßig stärkste Spezies, die zu den Säugetieren gehört, sondern stellt unter dieser ...
12.01.2010 - In einem Betrieb des Geflügelhändlers Wiesenhof in Twistringen (Landkreis Diepholz, Niedersachsen) werden laut einem Beitrag des SWR-Fernsehmagazins Report Mainz vom Montag Hühner und Hähne in massiver Weise gequält. Das belegen Videos, die in der Fernsehsendung gezeigt wurden. Der Geflügelzüchter hat die Vorwürfe bereits eingeräumt, bezeichnet den Vorgang jedoch als Einzelfall. Die Tierschutzorganisation PETA erstattete Anzeige gegen Wiesenhof. Der Wiesenhofkonzern prüft umgekehrt auch eine Anzeige gegen PETA.
Auf der Hühnerfarm bei ...
06.01.2010 - Wie etwa vor einem Jahr kollidierte erneut ein Schiff der Umweltschutzorganisation Sea Shepherd Conservation Society, die "Ady Gil", mit einem japanischen Walfänger. Während "Sea Shepherd" von einer unprovozierten Attacke sprach, gaben japanische Behörden an, das Schiff der Tierschutzorganisation sei absichtlich vor den Bug des japanischen Walfängers gefahren. Dabei hätten sich die Tierschützer dem Harpunenschiff "Sonan Maru" bis auf 20 Meter genähert. Der Bug des Bootes von Sea Shepherd wurde ...
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen
Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...