|
|
Wilhelm Wolff von Metternich
Wilhelm Wolff von Metternich zur Gracht (* 16. Juli 1563 in Erftstadt, Liblar, Schloss Gracht; ? 30. März 1636 in Köln) war ein deutscher adeliger Jesuitenpater und Rektor der Kollegien zu Speyer, Trier und Köln.
Herkunft und Familie
Er entstammte dem Adelsgeschlecht der Wolff von Metternich und war der Sohn des Bliesheimer Amtmannes Hieronymus Wolff von Metternich (1519-1592) sowie seiner Gattin Katharina von Buschfeld. Sein Bruder Adolf Wolff von Metternich (1553-1619) amtierte als Domkapitular und Domdekan in Speyer.
Leben und Wirken
Die Brüder Wilhelm und Adolf Wolff von Metternich hatten beide Präbenden am Domstift Speyer. Beide besuchten das Collegium Germanicum in Rom. Adolf war dort von 1581 bis 1584, Wilhelm kam 1583, blieb bis 1587 und trat dann unter Verzicht seiner Speyerer Pfründen in den Jesuitenorden ein.
Zunächst Domprediger in Mainz wurde Wilhelm Wolff von Metternich 1595 Rektor des Jesuitenkollegs Speyer. Nach Speyer war auch der Bruder Adolf zurückgekehrt und bei diesem lebte ab 1598 der verwaiste Neffe der Brüder, Johann Adolf Wolff von Metternich zur Gracht (1592-1669), später Erzieher der beiden Söhne von Kurfürst Maximilian I. von Bayern. Wilhelm Wolff von Metternich leitete das Speyerer Kolleg 22 Jahre lang. Hier beeinflusste er auch den zeitweise unter seiner Leitung stehenden Jesuiten Friedrich Spee (1591-1635), der später als Kritiker der Hexenprozesse große Berühmtheit erlangen sollte. Ihn betraute er in Speyer u.a. mit dem Aufbau einer Schutzengelbruderschaft. 1617 verließ Wolff von Metternich Speyer und wurde anschließend Rektor der Jesuitenkollegien Trier bzw. Köln. Er starb 1636 in Köln, wohin er sich im Dreißigjährigen Krieg vor den anrückenden Schweden geflüchtet hatte. Der Pater war Autor mehrerer theologischer Abhandlungen.
Sein Großneffe Hermann Werner Wolff von Metternich zur Gracht (1625-1704) amtierte als Fürstbischof von Paderborn.
Literatur
- Johann Friedrich Schannat: Eiflia illustrata oder geographische und historische Beschreibung der Eifel, Band 2, 1. Abteilung, S. 563, Aachen, 1829;
- Christian von Stramberg, Anton Joseph Weidenbach: Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius, III. Abteilung, 13. Band, S. 205, Koblenz, 1867;
- Bernhard Duhr: Geschichte der Jesuiten in den Ländern Deutscher Zunge, Band 1, S. 118, Herder Verlag, Freiburg, 1907;
Weblinks
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|