|

|
Charles Bontems
Charles Bontems (* 1. März 1796 in Paris; ? 6. August 1879 in Orbe) war ein Schweizer Politiker, Divisionär und Richter. Von 1851 bis 1854 sowie von 1857 bis 1869 gehörte er dem Nationalrat an.
Biografie
Bontems war der Sohn eines aus Villeneuve stammenden Bankiers, der im revolutionären Frankreich tätig war. Von ihm erbte er ausgedehnten Grundbesitz in Orbe. Ab 1815 machte Bontems militärische Karriere als Reisläufer in französischen Diensten, ab 1830 in der Schweiz. 1838 kam es zum so genannten Napoleonhandel, als Frankreich ultimativ die Ausreise von Charles Louis Napoléon Bonaparte forderte und Truppen mobilisierte. Bontems war während dieser Zeit Generalstabschef, ab 1839 Oberst im eidgenössischen Generalstab. Als Divisionär kommandierte er zwischen 1856 bis 1871 verschiedene Divisionen.
Politisch vertrat Bontems gemässigt liberale Ansichten. Er wurde 1830 in den Grossen Rat des Kantons Waadt gewählt, trat aber ein Jahr später zurück. Von 1832 bis 1836 war er Richter am Bezirksgericht in Aigle, von 1839 bis 1845 am Bezirksgericht in Orbe. Ebenfalls 1845 zog er wieder in den Grossen Rat ein, dem er ununterbrochen bis 1869 angehörte. Nachdem er 1848 noch erfolglos als Nationalrat kandidiert hatte, wurde Bontems bei den Nationalratswahlen 1851 im Wahlkreis Waadt-West gewählt. 1854 gelang ihm die Wiederwahl nicht, 1857 zog er wieder in den Nationalrat ein. Ab 1863 vertrat er den Wahlkreis Waadt-Nord. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|