Gerhard Odingborg
Gerhard Odingborg (bl. 1528-1536) war ein Lübecker Kaufmann, Ratsherr und Flottenführer der Wullenwever-Zeit.
Leben
Über die exakten Lebensdaten Odingborgs ist nichts weiteres bekannt. In der Ratsurteilen wird er zweimal (1528 und 1536) als Mitglied der Lübecker Antoniusbruderschaft erwähnt. Als Kaufmann und Mitglied der Lübecker Stockholmfahrer war er Mitglied der Bürgerausschusses der 64er und wurde aus deren Reihen von der Bürgerschaft am 27. April 1531 in den Lübecker Rat gewählt. 1532 führte er als Omeral genannter Flottenführer gemeinsam mit dem Ratsherrn Nikolaus Bardewik zwei Lübecker Schiffe, die zusammen mit weiteren Schiffen der Wendischen Städte der Hanse unter dem Oberbefehl des Rostocker Ratsherrn Thomas Kaske nach Norwegen segelten, um König Friedrich I. von Dänemark bei der Festnahme des aus dem Exil nach Norwegen zurückgekehrten Königs Christian II. von Dänemark zur Seite zu stehen. Hinsichtlich der Durchführung der Aktion gerieten die beteiligten Ratsherren der Hanse mit den dänischen Befehlshabern Knut und Magnus Gyldenstjern in Differenzen. König Christian II. konnte jedoch durch dieses Eingreifen von Oslo nach Kopenhagen in die Gefangenschaft gebracht werden. Im Jahr 1534 war Gerhard Odingborg gemeinsam mit dem Ratsherrn Johann von Elpen als Gesandter Lübecks bei König Heinrich VIII. von England. Als Ratsherr trat er im August 1535 aus dem Lübecker Rat aus. Danach verliert sich die Überlieferung.
Literatur
- Georg Waitz: Lübeck unter Jürgen Wullenwever und die europäische Politik. 3 Bände, Berlin 1855-56
- Emil Ferdinand Fehling: Lübeckische Ratslinie. Lübeck 1925, Nr. 629
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|