|

|
Faruk Bal
Faruk Bal (* 28. Oktober 1950 in Arg?than?, Ilg?n, Konya) ist ein türkischer Politiker und Generalsekretär der rechtsextremen Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP).
Er vollendete die Fakultät für Jura der Universität Istanbul und wurde Richter, arbeitete 1996-1997 in der Generaldirektion für Rechtsfragen des Ministeriums für Justiz sowie in der Generaldirektion für Personal des Justizministeriums. Bei den Wahlen 1999 wurde er erstmals für Konya in die Große Nationalversammlung gewählt. Er wurde unter dem DSP-Ministerpräsidenten Bülent Ecevit Staatsminister im Kabinett Ecevit V. Bal wurde bei den Wahlen von 2007 und bei den Wahlen von 2011 ins Parlament wiedergewählt. Er wurde Vorsitzender der Kommission für Inneres im Parlament und ist Generalsekretär der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe zwischen der Türkei und Japan. Zudem war er Mitglied der Palamentarischen Versammlung des Europarates.
Er ist verheiratet und hat vier Kinder.
Weblinks
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|