|

|
Rudolf von Schaesberg
Rudolf Wolfgang Hubert Maria Graf von Schaesberg (* 8. September 1816 auf Schloss Krickenbeck; ? 18. November 1881 ebenda) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Verwaltungsbeamter.
Leben
Rudolf von Schaesberg wurde als Sohn des Grafen Heinrich Edmund von Schaesberg geboren. Er studierte an der Universität Bonn und wurde 1838 Mitglied des Corps Borussia Bonn. Nach dem Studium lebte er als Rittergutsbesitzer auf Schloss Krickenbeck. Er war verheiratet mit Mechthilde Walburga Ludovike Maria geborene Gräfin von Waldburg-Zeil-Trauchburg. Sie beauftragten den neugotischen Ausbau des Schlosses von 1856 bis 1860 nach den Plänen des Kölner Diözesanbaumeisters Vincenz Statz. Vom 16. April bis zum 13. August 1854 war Rudolf von Schaesberg Landrat des Kreises Geldern.
Literatur
- Friedrich Karl Devens, Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1827-1902. Düsseldorf, 1902, S. 102
- G. G. Winkel: Biographisches Corpsalbum der Borussia zu Bonn 1821-1928. Aschaffenburg 1928, S. 83
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|