|
|
Kornel Salaban
Kornel Salaban (* 1886 in Tschernowitz in der Bukowina; Todesdatum unbekannt) war ein deutscher Autor und Falschmünzer.
Kornel (oder Karl Hans) Salaban war Sohn eines Militärarztes und soll nach eigenen Angaben Leutnant der K.u.K.-Armee gewesen sein. 1911 war er wohl in Stettin als Schauspieler tätig, ging dann nach Wien, war 1916 in Lemberg und kam dann nach Hamburg, wo er wiederum Schauspieler gewesen sein soll. Hier gründete er unter dem Falschnamen "Otto Meißner" in betrügerischer Absicht ein Schifffahrtskontor. Es kam zu einer Gerichtsverhandlung, auf der Salaban wegen "Unzurechnungsfähigkeit" frei gesprochen wurde.
Im Februar 1918 kam er mit seiner Ehefrau Martha und Tochter Erika nach Berlin, wo er zunächst eine Chemikaliengroßhandlung betrieb, die aber in Konkurs ging. Salaban legte sich einen falschen Doktor-Titel zu und gab 1926 das "Europabuch der Rechtsanwälte und Notare" heraus.
Von Ende 1928 bis Anfang 1932 stellte Salaban im Keller seiner Villa in Berlin-Lichterfelde knapp 60.000 falsche 2-Mark-Münzen her und brachte sie mit seiner Frau auf Berliner Gemüsemärkten in Umlauf. Die beiden wurden schließlich gefangen genommen und am 29. Juli 1932 begann der Prozess am Berliner Landgericht II. Kornel Salaban wurde zu fünf Jahren Zuchthaus und zehn Jahren Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte verurteilt. Die Ehefrau Martha erhielt wegen Beihilfe ein Jahr Gefängnis. Über den weiteren Verbleib Salabans ist nichts bekannt.
Literatur
- Karlheinz Walz: "Für 10 Pfennige Suppengrün". Der Meisterfälscher Salaban. In: Münzen & Papiergeld 12/2001, S. 64-66
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|