|

|
Walter Stahlecker (Ministerialdirektor)
Walter Stahlecker (* 12. Juli 1889 in Ravensburg; ? 27. August 1970 in Tübingen) war ein deutscher Jurist und Ministerialbeamter.
Werdegang
Stahlecker begann nach dem Jurastudium seine berufliche Laufbahn von 1922 bis 1924 als Amtmann bei Oberamt Backnang. Von 1924 bis 1926 arbeitete er als Regierungsrat beim Kommando des Landjägercorps. 1926 übernahm er für drei Jahre die Leitung des Oberamts Balingen. Von 1929 bis 1935 war er als Oberregierungsrat Vorstand des Arbeitsamts Ulm. 1935 wechselte er ins Innenministerium und 1938 ins Wirtschaftsministerium in Stuttgart. 1945 ging er als Ministerialrat zum Wirtschaftsministerium Württemberg-Hohenzollern und von 1951 bis 1952 zum Wirtschaftsministerium Württemberg-Baden. Nach der Gründung des Landes Baden-Württemberg wurde er im Wirtschaftsministerium in Stuttgart Ministerialdirektor und Stellvertreter des Ministers. 1954 trat Walter Stahlecker in den Ruhestand.
Ehrungen
- 1955: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|