|
|
Aktive Vulkane auf der Venus
Schenkt man jüngeren Daten der Raumsonde Venus Express aus dem Jahr 2009 Glauben, gab es auf unserem inneren Nachbarplaneten noch vor 250.000 Jahren aktive Vulkane. Entsprechende Berichte, die von den beiden DLR-Forschern Jörn Helbert und Nils Müller verfasst wurden, erschienen im Magazin "Science".
Welche Daten von der Sonde lassen nun darauf schließen? Venus Express hat unter anderem ein Infrarot-Messinstrument mit Namen "VIRTIS" (Visible and Infrared Thermal Imaging Spectrometer) an Bord. Unter bestimmten atmosphärischen Verhältnissen kann das Gerät auch Messungen bis zur Oberfläche vornehmen und somit die Intensität der Wärmestrahlung in verschiedenen Höhen aufzeichnen. In bestimmten Regionen registrierte VIRTIS Werte, die gemäß einem theoretischen Modell nicht zu erwarten waren; es gab an neun Stellen Abweichungen um bis zu drei Grad. Dort vermuten die Wissenschaftler unterirdische Magmakammern, die möglicherweise auch mit vulkanischer Aktivität einhergingen. Hinzu komme die Beobachtung, dass die erstarrten Lavaflüsse kaum verwittert sind.
Die Sonde Venus Express startete am 9. November 2005 und umkreist die Venus seit April 2006. Dort befindet sie sich auf einer starken elliptischen Bahn mit einem Abstand zwischen 66.000 und 300 Kilometern zur Planetenoberfläche. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|