|
|
Panamas Ex-Diktator Noriega an Panama ausgeliefert
Panamas Ex-Diktator Manuel Noriega wurde nach mehr als 20 Jahren Haft in Gefängnissen in den USA und in Frankreich an Panama ausgeliefert. In seiner Heimat wurde er sofort unter hohen Sicherheitsvorkehrungen ins Gefängnis überführt.
Auf Panamas Wunsch hin hatte der Pariser Berufungsgerichtshof Ende November Noriegas Überstellung an die Justizbehörden in Panama zugestimmt.
Noriega war in Frankreich im vergangenen Jahr wegen Geldwäsche zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Der frühere General soll in den 1980er Jahren Drogengelder nach Frankreich geschleust und in teure Immobilien investiert haben. Der Schlaganfallgeschwächte Noriega selbst beteuerte immer seine Unschuld.
Erst im April letzten Jahres wurde er von den USA an Frankreich überführt. Manuel Noriega hatte in den USA zuvor schon 20 Jahre lang im Gefängnis gesessen, unter anderem wegen Rauschgifthandels. Noriega war 1989 während der US-Invasion in Panama festgenommen, in die USA gebracht und vor Gericht gestellt worden.
Während seiner Abwesenheit wurde Noriega in Panama in drei Prozessen zu je 20 Jahren Haft verurteilt. Dem 77-jährigen Ex-Diktator werden Morde an mehreren Oppositionellen vorgeworfen. Ricardo Martinelli, Panamas derzeitiger Präsident, erklärte dem Fernsehsender TVN, dass Noriega im Gefängnis keine Sonderbehandlung zu erwarten habe. "Er muss für all seine Verbrechen, all das Böse, all das Grauen bezahlen.", so Martinelli. Eventuell wird der ehemalige Machthaber, Noriega, die Chance bekommen, seine Haftstrafe als Hausarrest abzusitzen, wie es das panamaische Gesetz für Verurteilte über 70 vorsieht. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|