|
|
Bundesinnenminister de Maizière zieht Bilanz der Polizeiausbildung in Afghanistan
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat bei einem unangekündigten Besuch in Kabul eine Bilanz der bisherigen Polizeiausbildung durch Deutschland gezogen. Er stellte fest, dass die Ausbildung bisher keine Erfolgsgeschichte sei. Allerdings würde sich die Lage verbessern. Im Rahmen der seit Januar 2010 geltenden neuen Afghanistan-Strategie der Bundesregierung sollen jährlich 5.000 Polizisten ausgebildet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll die Zahl der Ausbilder von derzeit 190 auf 260 aufgestockt werden.
Insgesamt wird eine Zahl von 134.000 Polizisten bis 2014 angestrebt. Aktuell sind es zwischen 96.000 und 98.000. Das afghanische Innenministerium prüft derzeit gerade die tatsächlichen Zahlen. Ein Problem ist, dass viele Polizisten den Dienst quittieren oder desertieren, da sie zum einen erheblichen Gefahren ausgesetzt sind und zum anderen das Gehalt oftmals nicht ausgezahlt wird. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|