|
|
Jude Law will kein Sexsymbol sein
Hollywoodstar Jude Law macht sich nichts aus seinen vielen Verehrerinnen. "Ich will ein guter Schauspieler sein, kein Sexsymbol", sagt der 31-Jährige in der Zeitschrift "TV Movie". Und obwohl er bereits 1999 für "Der talentierte Mr. Ripley" eine Oscar-Nominierung erhielt, ist ihm der Hollywood-Rummel gleichgültig. "Es war nie mein Ziel, ein Star zu werden", sagt der Brite, der bereits mit 17 die Schule schmiss um eine Bühnenkarriere zu starten. Law zählt derzeit zu den begehrtesten Schauspielern und kommt gleich mit sechs Filmen in die Kinos.
Erster Coup ist das Fantasy-Spektakel "Sky Captain and the World of Tomorrow" (Kinostart: 18. November) mit Gwyneth Paltrow. In der Komödie "Alfie" spielt er einen Herzensbrecher, im Drama "Closer" den Lover von Julia Roberts und in Martin Scorseses "The Aviator" Hollywood-Legende Errol Flinn. Es folgen die Komödie "I Heart Huckabee´s" und das Abenteuer "Lemony Snicket". Der Erfolg ist Law aber nicht geheuer: "Ich fürchte mich davor, dass das Publikum bald genug von mir hat."
Im vergangenen Jahr ließ sich Law nach sechsjähriger Ehe von Sadie Frost scheiden, mit der er drei Kinder hat. Anlass war angeblich eine Affäre mit Nicole Kidman, was Law allerdings vehement bestreitet. Jetzt liebt er Sienna Miller, sie ist 22 und war sein Flirt in "Alfie". "Sienna ist eine starke Frau mit Humor und Intellekt. So eine Partnerin habe ich mir immer gewünscht." Restlos glücklich ist er dennoch nicht: "Es fehlt immer etwas. Das Leben ist nie perfekt", sagt der Hollywoodstar. Verwandte Texte:
mari am 25.11.2004: yes he veri veri veri veri veri veri veri lovely and sexy
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|