|

|
00.00.0000 -- Das E-Government-Gesetz (EGovG) ist ein Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung (E-Government) in Deutschland. Es trat am 1. August 2013 in Kraft.
Geschichte
Der Deutsche Bundestag hat in seiner 234. Sitzung am 18. April 2013 aufgrund der Beschlussempfehlung und des Berichts des Innenausschusses den von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf nach zweiter und dritter Lesung beschlossen. Der Bundesrat stimmte am 7. Juni 2013 dem Gesetz zu. Das Gesetz trat am 1. August in Kraft.
Kernpunkte
Verpflichtung der Verwaltung zur ... LesenWerner Borchardt (00.00.0000) Werner Borchardt (* 4. November 1900 in Hamburg; ? 7. Dezember 1930 am Merapi) war ein deutscher Physiologe und Klimatologe.
Leben
Nach Studium und Promotion war Borchardt ab dem 1. Oktober 1925 als wissenschaftlicher Assistent am ... LesenBiostoffverordnung (00.00.0000) }}
Die Biostoffverordnung (BioStoffV) ist eine Verordnung zum Schutz der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen, sie dient also dem Arbeitsschutz. Die Verordnungsermächtigung dafür liegt im deutschen Arbeitsschutzgesetz und weiteren Gesetzen. Der ausführliche Titel der ... LesenJohann Konrad Oertli (00.00.0000) Johann Konrad Oertli (* 26. November 1816 in Teufen; ? 21. Juli 1861 ebenda) war ein Schweizer Politiker, Arzt und Journalist. 1848/49 gehörte er dem Ständerat an, von 1857 bis 1859 dem Nationalrat. Ebenso ... LesenFranz von Mack (00.00.0000) Franz Mack (* 1. Jänner 1730 in Wien; ? 8. November 1807 in Kalksburg), Edler von, war k.k. Hofjuwelier, Geheimer Rat und Besitzer der Herrschaft Kalksburg.
Leben
Aus einfachen Verhältnissen stammend, brachte es Franz ... LesenVandendriesscheit (00.00.0000) O6(OH)11]·11H2O | Mineralklasse = Oxide und Hydroxide | Kurzform_Strunz_8 = IV/H.07 | Kurzform_Strunz_9 ... LesenOlle Lönnaeus (00.00.0000) Olle Lönnaeus (* 17. Januar 1957 in Värnamo) ist ein schwedischer Journalist und Schriftsteller.
Leben
Lönnaeus wurde in Värnamo geboren und zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern und seiner älteren Schwester ... LesenVereinigte Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (00.00.0000) Die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) sind ein 1952 gegründeter Verband mit vier Mitgliedern: Die Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB, Konstanz), die Vorarlberg Lines Walter Klaus Bodenseeschifffahrt GmbH & Co. (VLB, Bregenz), die ... LesenFernrohrleistung (00.00.0000) Die Fernrohrleistung beschreibt die Leistungsfähigkeit eines visuell genutzten fernoptischen Instruments, etwa eines Teleskops oder Fernglases. Historisch wurde die Fernrohrleistung zunächst als der Quotient L = S_F/S_A beider Sehschärfen S_F (bei ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|