|

|
30.06.2004 -- Die Bundesbank hat erstmals detaillierte Angaben über den 36,5-Milliarden-Euro-Goldschatz der Deutschen gemacht und wehrt sich gegen den Verkaufdruck aus der Politik. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, bestehen die deutschen Goldreserven aus 274708 Barren à 12,5 Kilo und lagern überwiegend in einem Tresor in Manhattan. Dort betreibt die US-Notenbank für 60 Nationen das mit 550000 Baren größte Goldlager der Welt.
"Der größte Teil unserer Goldreserven ... LesenTelefonieren per Internet bedroht das UMTS-Geschäft (25.06.2004) Telefonieren mit dem Internet-Protokoll, so genanntes Voice over IP (VoIP), bedroht das Geschäft mit der Sprachtelefonie im neuen UMTS- Netz. Denn UMTS bietet hohe Datenübertragungsraten, die sich auch für Sprachübertragung via VoIP nutzen lassen. ... LesenPisa für Lehrerausbildung (23.06.2004) Eine internationale Studie will die Qualität der Lehrerausbildung weltweit vergleichen. Vom Januar kommenden Jahres an wird die internationale Forschungsorganisation IEA in 30 Ländern prüfen, welche Ausbildungsmodelle die wirksamsten sind. Schwerpunkt der Teachers Education Study ... LesenJan Ullrich - Ganz oder gar nicht (23.06.2004) Kommenden Samstag erscheint Jan Ullrichs Autobiographie "Ganz oder gar nicht", aus dem das Hamburger Magazin stern Auszüge abdruckt. In seinem Buch beschreibt Radprofi Ullrich, wie sein alkoholkranker Vater die Familie erst terrorisiert und dann ... LesenJunge Akademiker wissen, was sie wollen (22.06.2004)Über 30.000 Teilnehmer an der Befragung "Studentenspiegel / Erste Ergebnisse: Wirtschaftswissenschaftler haben genaues Zukunftsbild Deutschlands Studentinnen und Studenten sind zielstrebiger als ihr Ruf. Trotz unsicherer wirtschaftlicher Lage und Krise auf dem Akademiker-Arbeitsmarkt haben sie ein ... LesenFlüssiges Erdgas als Alternative zu Öl (22.06.2004)Weil Öl immer teurer und irgendwann auch knapp wird, wachsen die Bemühungen um einen weltweiten Gasmarkt. Unabhängigkeit von der Pipeline und eine Flexibilisierung des Handels verspricht ein Comeback der Technologie "Liquefied Natural Gas", so das ... LesenSchafe und Kühe produzieren zu viel Treibhausgase (21.06.2004) Wenn Wiederkäuer wie Schafe oder Kühe aufstoßen, atmen sie Methan aus und tragen damit zur Erwärmung der Erdatmosphäre bei. In Australien machen die Methanausdünstungen der millionenköpfigen Schaf- und Rinderherden 14 Prozent der gesamten Treibhausgas-Emissionen ... LesenUrahn von Schlangen und Echsen entdeckt (19.06.2004) Ein neuer Fossilienfund in den Dolomiten gibt einen wichtigen Hinweis auf die evolutionsgeschichtliche Herkunft von Schlangen, Eidechsen und Leguanen. Das berichtet das Magazin National Geographic Deutschland.
Bei dem Fund handelt es sich um einen ... LesenRekord: 107 Tage Big Brother (17.06.2004) 107 Tage oder 2567 Stunden Big Brother. Die Reality-Show hat alle Rekorde gebrochen. Nirgendwo auf der ganzen Welt lief die von Endemol produzierte Sendung länger. Borris Brandt, General Manager Endemol Deutschland: "In über zwanzig ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|