|
|
28.07.2004 -- Mehr als die Hälfte der Deutschen möchte, dass die Rechtschreibreform rückgängig gemacht wird. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern ergab, dass 55 Prozent der Bundesbürger zurück zur alten Schreibweise wollen. Der Ansicht, dass die Reform nicht rückgängig gemacht werden sollte, sind 38 Prozent der Deutschen. 7 Prozent antworteten mit "weiß nicht".
Für eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung sind vor allem die über 30-Jährigen: bei den 30- bis 44-Jährigen sind es 54 Prozent, bei ... LesenMars Express fotografiert "zerbrochenen" Krater (27.07.2004) Nördlich des Valles Marineris konnte die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene hochauflösende Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express einen ganz besonderen Krater fotografieren.
In der Auflösung von 12,5 ... LesenNeonazistische Internet-Angebote geschlossen (27.07.2004)Auf Veranlassung der Länder übergreifenden Stelle jugendschutz.net haben US-amerikanische Hoster wichtige neonazistische Websites geschlossen, denen zentrale Funktion in der internationalen Vernetzung der rechtsextremen Szene zukam. Auch die deutsche Registrierungsstelle für Web-Adressen, DENIC, ist in der ... LesenWill Smith: "Zu Hause hat meine Frau die Hosen an" (27.07.2004) Im Film gibt Hollywood-Superstar Will Smith gern den knallharten Actionhelden. Nach Drehschluss jedoch sagt seine Frau Jada Pinkett Smith wo es langgeht. "Zu Hause", gibt Hollywood-Superstar Will Smith im Interview mit der Programmzeitschrift TV ... LesenTom Hanks zieht es auf die Bühne (25.07.2004) Schauspieler Tom Hanks (48) würde gern mal auf der Bühne stehen. "Am liebsten in einem Shakespeare-Drama", sagt er in einem Interview der Zeitschrift Für Sie. Das Problem: Shakespeare wird an seinem Wohnort Los Angelos ... LesenHandy und Laptop sind auch im Urlaub dabei (22.07.2004) Auch in den Ferien wollen die Deutschen mobil erreichbar sein. Mehr als vier von fünf Befragten nehmen ihr Mobiltelefon mit auf Reisen. Weit über die Hälfte der Urlauber will auch in dieser Zeit nicht ... LesenAnti-Spam-Gesetz der Bundesregierung reicht nicht aus (20.07.2004) Das von der Bundesregierung Anfang April verabschiedete Gesetz zum Verbot von Spam-Mails in Deutschland droht fehlzuschlagen. Der Grund: Spam-Versender müssen in Deutschland noch immer keine strafrechtlichen Konsequenzen befürchten. Unabhängig davon müssen sie in Asien ... LesenGrillpartys gab es schon in der Steinzeit (19.07.2004) Die Grillparty ist keine Erfindung der heutigen Zeit. Schon in der Steinzeit wurde gefeiert, wenn die Männer mit ihrer Beute nach Hause kamen und die Frauen ihre Tagesarbeit erledigt hatten. "Die Steinzeit-Menschen hatten vielleicht ... LesenEinstein und die Quantenwelt - und der Alte hatte doch Recht (17.07.2004)Frischer Wind kommt auf im Reich der kleinsten Teilchen: Neue Entwicklungen in der Quantenphysik scheinen Einstein zu rehabilitieren, berichtet das Wissensmagazin "bild der wissenschaft" in seiner neuesten Ausgabe. Trotz ihrer beispiellosen experimentellen Erfolgsgeschichte streiten Forscher ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|