|
|

|
17.08.2007 -- Die Ausdehnung des arktischen Meereises nimmt immer rascher ab. Am 8. August 2007 wurde mit 5,8 Millionen km2 die geringste je zu diesem Zeitpunkt im Jahr gemessene Ausdehnung festgestellt. Die Veränderungen waren so drastisch, dass sich das US-amerikanische National Snow and Ice Data Cencter (NSIDC) entschloss, für den Rest des arktischen Sommers im Abstand von wenigen Tagen über die weitere Entwicklung zu berichten.
In bislang zwei Aktualisierungen konnte der erstaunliche Trend bestätigt werden. Am 13. August ... LesenMord in Duisburg ? Mafia-Hintergrund vermutet (17.08.2007) Kurz nach zwei Uhr nachts wurden am Mittwoch auf der Mülheimer Straße in der Nähe des Duisburger Hauptbahnhofs sechs Menschen erschossen. Alle Opfer sollen in Verbindung mit dem in der Nähe des Tatorts gelegenen ... LesenMänner in festen Beziehungen haben am häufigsten Sex (15.08.2007) Wie oft haben die Deutschen Sex?" - dieser Frage ging das Magazin VANITY FAIR in einer exklusiven Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Dialego nach. Dafür wurden 1.005 Frauen und Männer im Alter von ... LesenEntwarnung auf den Kanaren: Waldbrände endlich unter Kontrolle (03.08.2007) Nachdem Löschmannschaften vorgestern bereits auf der Insel Gran Canaria die Brände unter Kontrolle bekommen haben, zeigt nun auch die Brandbekämpfung auf Teneriffa Erfolge. Die Feuerwehr war gestern damit beschäftigt, ein erneutes Auflodern der Flammen ... LesenWenig Sex, viel Arbeit - ein erfülltes Sex-Leben braucht Zeit (02.08.2007) Menschen mit einem unbefriedigenden Sexualleben stürzen sich häufig in Arbeit und Ehrenämter, berichtet die "Apotheken Umschau". Herausgefunden haben das Wissenschaftler der Universität Göttingen in einer Studie mit fast 32000 Teilnehmern. Etwa ein Drittel der ... LesenKanarische Inseln: Waldbrände unter Kontrolle? (01.08.2007) Auf der Kanareninsel Gran Canaria verzeichnet die Feuerwehr erste Löscherfolge. Die Ausbreitung des Feuers konnte auf dieser Insel gestoppt werden, während der Brand auf Teneriffa unkontrolliert weiter wütet. Allerdings konnte hier vorerst ein Übergreifen ... LesenPhilippinen: Eruption des Bulusan (31.07.2007) Der seit langem rumorende Vulkan Mount Bulusan im Osten der Philippinen ist am heutigen Morgen ausgebrochen. Die von starker Lärmentwicklung und einem heftigen Erdstoß begleitete Eruption stieß Vulkanasche mindestens fünf Kilometer hoch in die ... LesenSabotage bei der NASA (26.07.2007) Ein bisher nicht namentlich benannter Techniker hat offensichtlich einen Sabotageakt begangen. Er hat Kabel eines Computers, der im so genannten ?Destiny Laboratory? auf der Internationalen Raumstation ISS eingesetzt werden soll, mutwillig durchtrennt.
Dies teilte ... LesenFischkonsum der New Yorker führt zu viel Quecksilber im Blut (25.07.2007) Etwa 25 Prozent der Erwachsenen New Yorks haben laut der Gesundheits- und Ernährungsstudie der Stadt, die am Montag veröffentlicht wurde, erhöhte Quecksilberwerte. Eine Quecksilbervergiftung, die vom Verspeisen kontaminierter Tiere kommt, führt zu einer Vielzahl ... LesenUnwetter in Franken übersteigen die Katastrophenschwelle (22.07.2007) In den fränkischen Landkreisen Erlangen und Forchheim ist infolge der schweren Unwetter in der vergangenen Nacht der Katastrophenalarm ausgelöst worden. Mehrere Gemeinden wurden völlig überflutet. Einige Gemeinden wurden von anderthalb Meter hohen Fluten überschwemmt. ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|