|

|
16.11.2007 -- Einer neuen ZDF-Studie zufolge sind Hausaufgaben der "Glückskiller Nummer 1". Kinder, die wenig Hausaufgaben zu erledigen haben, bezeichnen sich zu 66 Prozent als "total glücklich", während sich nur 39 Prozent der Kinder mit umfangreichen Hausaufgaben als glücklich einstufen. Ein Altersgefälle ergibt sich zwischen Erstklässlern und Teenagern: Auf die Frage, ob sie die Schule gerne besuchen, antworten 50 Prozent der Sechsjährigen mit "sehr gerne", aber nur 16 Prozent der 13-Jährigen.
Für die Studie wurden 60 tiefenpsychologische ... Lesen"Popstars" Mehdi (18) packt aus (14.11.2007)Die Fans der erfolgreichen ProSieben-Castingshow waren geschockt, als Publikumsliebling Mehdi (18) in der vergangenen Woche bei "Popstars" ausstieg: Wegen der Schule, heißt es in der Sendung. Im mit der Zeitschrift BRAVO spricht das smarte Multitalent ... LesenJürgen Vogel: Zu viel Geld ist ungesund (14.11.2007) Der Schauspieler Jürgen Vogel (39) macht sich wenig Gedanken um sein finanzielles Auskommen. "Ich hatte immer Phasen, wo ich Kohle brauchte. Auch jetzt habe ich manchmal Löcher, aber das finde ich okay", sagt Vogel ... LesenOLPC-Probelauf in Indien, Uruguay bestellt 100.000 Laptops (13.11.2007) Die US-amerikanische One-Laptop-per-Child-Initiative ("Ein Laptop pro Kind") hat in einem weiteren Probelauf Kinder im indischen Khairat mit Laptops ausgestattet.
Im Verlauf des letzten Jahres wurde der XO Laptop in Probeläufen in Arahuay in Peru, Ban ... LesenFranz Müntefering tritt von seinen Ämtern zurück (13.11.2007)Der deutsche Vizekanzler und Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD), hat mit Wirkung zum 21. November 2007 seinen Rücktritt von seinen Ämtern verkündet. Er werde allerdings als Abgeordneter im Bundestag bleiben. Nach zweijähriger Amtszeit begründet er diesen ... LesenKritiker warnen vor Aushöhlung des Informantenschutzes (12.11.2007)Nach Ansicht von Kritikern hat der Bundestag durch den Beschluss des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung am 9. November die Pressefreiheit eingeschränkt. So würde durch die verdachtsunabhängige Speicherung von Telekommunikationsdaten der Informantenschutz ausgehöhlt. Die Politiker versprechen ... LesenGefährliche Spielzeuge unter dem Weihnachtsbaum? (11.11.2007)Der jüngste Rückruf von Kinderspielzeug bewegt nicht nur ferne Kontinente wie Australien und Amerika. Die Moose Enterprise aus dem australischen Melbourne ruft weltweit über 4 Millionen sogenannte ?Bindeez?-Produkte zurück, die in China produziert und danach ... LesenSchulmassaker in Finnland: Trauer um die Opfer (09.11.2007) Finnland begeht heute am 8. Nov. 2007 einen nationalen Tag der Trauer, nachdem am gestrigen Mittwoch ein 18-Jähriger sieben Schüler und einen Lehrer in Tuusula, 50 Kilometer nördlich der Hauptstadt Helsinki, erschossen und zwölf ... LesenBundesweiter 42-stündiger Streik bei der Bahn (07.11.2007) Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn einen bundesweiten Streik im Güterverkehr angekündigt. Die Entscheidung wurde nach einer Sitzung von Hauptvorstand und Tarifkommission bekannt gegeben. Der Streik wird für ... LesenErdrutsch zerstört Dorf in Chiapas (06.11.2007) Nach starken Regenfällen in den letzten Wochen kam es in den mexikanischen Bundesstaaten Tabasco und Chiapas zu schweren Überschwemmungen. Während in Tabasco die Hilfsaktionen andauern, wurde im benachbarten Chiapas am Sonntag ein Dorf von ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|