|
|

|
02.05.2010 -- Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird das Forschungszentrum "Matheon: Mathematik für Schlüsseltechnologien" für weitere vier Jahre mit insgesamt 27 Millionen Euro fördern. Das beschloss der Hauptausschuss der DFG am 30. April 2010.
Nach der zweiten Fortsetzungsbegutachtung fiel die positive Entscheidung der DFG aufgrund der wissenschaftlichen Leistungen und des attraktiven Umfeldes für Mathematikerinnen und Mathematiker. Durch umfangreiche Schul- und Öffentlichkeitsarbeit präge das "Matheon" zudem das Bild der Mathematik als moderne und spannende wissenschaftliche Disziplin, waren die Gutachter ... LesenUrteil im Kassandra-Prozess (28.04.2010) Der mittlerweile 15-jährige Förderschüler, der im Herbst vergangenen Jahres die neunjährige Kassandra aus Velbert-Neviges bei Essen mit einem Stein auf den Kopf schlug und anschließend in einem Gulli versteckte, wurde heute vom Landgericht Wuppertal ... LesenMonsanto will sich jetzt auch Schweinefleisch patentieren lassen (28.04.2010) Der international operierende Agrarkonzern Monsanto will offenbar über das Patentrecht seine Kontrolle über die weltweite Lebensmittelherstellung ausbauen. Das schreibt das Internetportal für nachhaltige Wirtschaft, nachhaltigkeit.org. Jüngster Vorstoß ist die Einreichung einer Patentanmeldung auf das ... LesenGriechenland steht vor dem Staatsbankrott (28.04.2010) Die Ratingagentur Standard & Poor's aus den Vereinigten Staaten hat am Dienstag, dem 27. April, 2010 die Kreditwürdigkeit von Griechenland auf den Status BB+ herabgestuft. Damit ist das Land aus Sicht des Bewertungsunternehmens so ... LesenRaumfahrt auf europäisch: Was kommt nach der Ariane? (28.04.2010) Beobachter, die einen Betrag über die Zukunft der europäischen Raumfahrt verfassen wollen, haben sich zunächst einmal eines angewöhnt: Sie definieren, was sie mit Europa überhaupt meinen. Per Definition der Raumfahrtexperten ist Russland, das ja ... LesenColonia-Dignidad-Gründer Paul Schäfer ist tot (27.04.2010) Bei der Beisetzung des Colonia-Dignidad-Gründers Paul Schäfer ist es zu heftigen Protesten der Anwohner in unmittelbarer Nähe des Friedhofs gekommen. Der 88-Jährige verstarb an einer Herzkrankheit im Gefängnishospital in Santiago de Chile, wo er ... LesenRaumfahrt auf russisch: Amerika zahlt, Russland fliegt (26.04.2010) Glaubt man einem Bericht der Internetplattform Welt Online von Anfang April 2010, ist es um die russische Raumfahrt nicht zum Besten bestellt. Demnach hat der Beruf des Kosmonauten stark an Attraktivität eingebüßt. 40 Kosmonauten ... LesenThailand: Ende der Auseinandersetzungen nicht in Sicht (25.04.2010) Der Ministerpräsident Thailands, Abhisit Vejjajiva, lehnt weiterhin die von den "Rothemden" geforderte Auflösung des Parlaments ab. Die nach ihrer Kleidung so genannten Rothemden demonstrieren seit Mitte März in den Landeshauptstadt für den Rücktritt der ... LesenNeue Freinet-Schule in Worphausen bei Bremen (24.04.2010) Nach den "Freien Schulen" bei Bassum und Verden entsteht jetzt auch nördlich von Bremen eine Schule, die sich auf die private Initiative von Eltern gründet. Nach einer zweijährigen Vorarbeit durch einen Verein soll jetzt ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|