|

|
27.12.2010 -- Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange wurde von der renommierten französischen Tageszeitung "Le Monde" für sein Engagement und seine internationale Medienpräsenz zum "Mann des Jahres 2010" gewählt. Ein Foto des 39-Jährigen prangt auf dem Titelblatt der Ausgabe vom 25. Dezember.
Die Auswahl wurde von Internetnutzern der Online-Ausgabe und der Redaktion von Le Monde getroffen. Sylvie Kauffmann, Managing Direktor von Le Monde, begründet die Wahl unter anderem mit dem außerordentlichen persönlichen Einsatz Assanges: "Beobachtet man ihn bei der ... LesenRussland: Duma stimmt für START-Vertrag (25.12.2010) Nach dem US-Senat stimmte am 24. Dezember auch die russische Staatsduma in der ersten von drei Lesungen dem START-Abkommen zu. 350 von 450 Abgeordneten stimmten dafür, 58 dagegen. Debatte und Abstimmungen zu dem Vertragswerk ... LesenGeplante McAfee-Übernahme durch Intel einen Schritt weiter (24.12.2010) Die Federal Trade Commission der Vereinigten Staaten (vergleichbar mit dem Bundeskartellamt in Deutschland) gab am 21. Dezember grünes Licht für die geplante Übernahme des Softwareunternehmens McAfee durch den Chiphersteller Intel. Das geht aus einer ... LesenArgentiniens Ex-Diktator Videla zu lebenslanger Haft verurteilt (23.12.2010) Der Chef der ehemaligen Militärregierung in Argentinien Jorge Rafael Videla ist am 22. Dezember von einem argentinischen Bundesgericht wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Videla führte 1976 den Putsch gegen die ... LesenSüdkorea kündigt weiteres Militärmanöver an (23.12.2010) Die Militärführung der südkoreanischen Armee hat für heute eine großangelegte Militärübung der Boden- und Luftstreitkräfte in der Nähe der Grenze zu Nordkorea angekündigt. Die Anzahl der an dem Manöver beteiligten Soldaten werde größer sein ... LesenUS-Senat ratifiziert START-Abkommen (23.12.2010) Mit 71 zu 26 Stimmen stimmte der US-Senat gestern dem mit Russland ausgehandelten Nachfolgeabkommen des START-Vertrages zu. 26 Senatoren stimmten gegen den Vertrag.
Beobachter werten den Beschluss als großen außenpolitischen Erfolg des US-Präsidenten Barack Obama. ... LesenElfenbeinküste: Fast 200 Tote nach Unruhen (23.12.2010) Nach Angaben der US-Botschafterin in Genf, Betty E. King, wurden im Verlauf der vergangenen Woche mindestens 173 Menschen bei Zusammenstößen zwischen den verfeindeten politischen Lagern des Landes getötet und 500 Personen inhaftiert. Die Botschafterin ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|