|
|
Der Rhein ist zirka 90 Kilometer kürzer als gedacht
Der Biologe Bruno Kremer von der Universität Köln brachte es per Zufall an den Tag: Der Rhein ist 90 Kilometer kürzer als gedacht. In allen Schulbüchern stand bisher die Länge 1320 Kilometer, tatsächlich sind es aber nur zirka 1.230 Kilometer. Der Biologe nennt für die Strecke von Graubünden bis zur Mündung bei Hoek van Holland genau 1.233 Kilometer.
Ein Zahlendreher war offenbar die Ursache für die falsche Angabe. Erstmals tauchte die Zahl offenbar im Knaurs-Lexikon aus dem Jahr 1932 auf, seit diesem Zeitpunkt verbreitete sich die fehlerhafte Angabe immer weiter. Laut Kremer haben nun die ersten Organisationen wie die Bundesanstalt für Gewässerkunde und das Rheinmuseum in Koblenz den Fehler bestätigt. Lexikon- und Schulbuchverlage wollen die fehlerhafte Zahl nun ebenfalls korrigieren. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|