|
|
Wissenschaftsjahr 2009: Bayerische Akademie der Wissenschaften veranstaltet Darwin-Tag
Am 12. Februar fand im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2009 im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein Darwin-Tag statt. Damit sollte an den 200. Geburtstag des Naturforschers und Naturwissenschaftlers Charles Darwin erinnert werden, der mit der Veröffentlichung seines Werks "On the Origin of Species by Means of Natural Selection" nicht nur die naturwissenschaftliche Forschung, sondern auch unser Weltverständnis verändert hat.
Während der Veranstaltung diskutierten Naturwissenschaftler über die Grundlagen, Probleme und Aktualität der modernen Evolutionstheorie für die Forschung, insbesondere in der organismischen und molekularen Biologie. Vortragende waren der Pulitzer-Preisträger Bert Hölldobler, der Präsident des Robert Koch-Instituts, Jörg Hacker, und der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Peter Schuster.
Das diesjährige Wissenschaftsjahr trägt den Titel "Forschungsexpedition Deutschland" und wurde am 20. Januar durch Bundesforschungsministerin Annette Schavan im Berliner Museum für Naturkunde eröffnet. Veranstalter des Wissenschaftsjahres 2009 sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Initiative Wissenschaft im Dialog. Weitere Unterstützung geben die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, die Robert Bosch Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|