|
|
Dem E-Mail-System droht der KollapsDas hohe Aufkommen von Spam, Phishing und Viren droht, das bisherige E-Mail-System unbrauchbar zu machen. Abhilfe sollen neue technische Systeme schaffen, die aufgrund ihrer Komplexität aber umstritten sind, so das Computermagazin c't.
Mehr als die Hälfte aller durchs Internet verschickten Nachrichten ist Müll, vieles davon sogar illegal. Das Vertrauen in das Kommunikationsmittel E-Mail geht verloren. "Der einstige Vorteil des Systems ist gleichzeitig der größte Nachteil: Es ist überaus simpel gestrickt", erläutert c't-Redakteur Axel Kossel. Die Technik hat sich in den vergangenen 20 Jahren kaum verändert. Ihr fehlen Kontrollmechanismen, um Fälschungen zu verhindern. In der Folge können die Absender von Spam oder virenverseuchten E-Mails schwer ausfindig gemacht werden.
Um diesem Problem zu begegnen, sind verschiedene Lösungen auf Providerseite im Gespräch. Die Grundidee ist, eine Absenderadresse zu authentifizieren. Der Provider des Empfängers soll nachprüfen können, ob der angegebene Absender mit dem tatsächlichen übereinstimmt. Welcher technische Ansatz sich letztendlich durchsetzt, ist offen. "Wichtig wäre ein gemeinsames Vorgehen der großen Provider, das auch kleine Mitbewerber nicht ausschließt, damit der weltweite E-Mail-Verkehr weiterhin reibungslos funktionieren kann", so c't-Experte Axel Kossel. Ein Nachteil aller Lösungen: Die Nutzung von E-Mail wird für Anwender und Administratoren komplizierter.
Um den E-Mail-Verkehr bereits jetzt sinnvoller zu gestalten, bieten sich Signaturen wie bei einer elektronischen Unterschrift an, die bereits seit Jahren existieren. Zumindest geschäftlicher Mail-Verkehr könnte wieder an Vertrauen gewinnen, wenn Banken und Firmen wie Amazon oder eBay die E-Mails an ihre Kunden signierten. Um die Vorteile zu nutzen, brauchen Absender und Empfänger allerdings spezielle Software. (ad) (Original Pressetext) Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|