Spam21.12.2006 - Ein neuer Dienst geht das Spam-Problem ökonomisch statt technisch an: Nur wer bezahlt, darf Massen-Mailings an seine Nutzer schicken, berichtet das Magazin Technology Review. Beim E-Mail-Dienst Boxbe können die Nutzer selbst entscheiden, von wem sie Mails empfangen wollen: Personen, deren Mails ohne weiteres angenommen werden sollen, kommen auf eine so genannte Whitelist; jeder andere Absender muss zunächst einen nicht-maschinenlesbaren Code abtippen, was Massen-Mails verhindert. Wer dennoch eine ... 21.11.2006 - Seit Januar 2006 ist das Spam-Aufkommen bereits um fast das Sechsfache gestiegen, wie eine aktuelle Auswertung von eleven belegt. Die Server des Berliner E-Mail-Sicherheits-Spezialisten prüfen täglich bis zu 120 Millionen E-Mails. Über 70 Prozent aller eingehenden E-Mails sind demnach Spam-Nachrichten. Etwa zehn Prozent des E-Mail-Aufkommens bestehen aus abonnierten Massenmails wie Newslettern. Nur noch rund 20 Prozent des E-Mail-Aufkommens sind erwünschte, individuelle Nachrichten. Allerdings überschreitet schon heute bei einigen Unternehmen ... 13.07.2006 - Der Absender ist bekannt, der Spamfilter schöpft keinen Verdacht: Immer mehr namhafte Unternehmen setzen auf E-Mail-Werbung, und nicht selten werden User zu unfreiwilligen Abonnenten von Newslettern. Da bilden auch Internet-Größen wie Amazon, Ebay und Yahoo keine Ausnahme. Einmal auf dem Verteiler, ist es oft schwer, die unverlangten Informationen wieder abzubestellen, schreibt das Magazin iX. E-Mail-Marketing hat sich als unverzichtbares Mittel zur Kundengewinnung und -bindung etabliert. Doch digitale Mailings bergen etliche ... 05.09.2004 - Das hohe Aufkommen von Spam, Phishing und Viren droht, das bisherige E-Mail-System unbrauchbar zu machen. Abhilfe sollen neue technische Systeme schaffen, die aufgrund ihrer Komplexität aber umstritten sind, so das Computermagazin c't. Mehr als die Hälfte aller durchs Internet verschickten Nachrichten ist Müll, vieles davon sogar illegal. Das Vertrauen in das Kommunikationsmittel E-Mail geht verloren. "Der einstige Vorteil des Systems ist gleichzeitig der größte Nachteil: Es ist überaus simpel gestrickt", ... 20.07.2004 - Das von der Bundesregierung Anfang April verabschiedete Gesetz zum Verbot von Spam-Mails in Deutschland droht fehlzuschlagen. Der Grund: Spam-Versender müssen in Deutschland noch immer keine strafrechtlichen Konsequenzen befürchten. Unabhängig davon müssen sie in Asien oder Amerika europäisches Recht nicht fürchten. Dabei entstehen in deutschen Unternehmen rund 300 Millionen Euro Schaden jährlich durch unerwünschte Werbe-E-Mails, so eine Schätzung von Mummert Consulting. Etwa jede vierte E-Mail in den elektronischen Postkästen der ... 16.10.2003 - Ein gut gepflegter Spam-Filter lässt einen Großteil von unerwünschten Werbe-E-Mails erst gar nicht ins Postfach hinein. Doch mit Hilfe von Viren und Trojanern entwickeln Spammer neue Methoden, gegen die heutige Filter wenig Chancen haben, erläutert das IT-Profimagazin iX in der aktuellen Ausgabe.
Die Zukunft von Spam-Filterung sieht nicht rosig aus. Ein wichtiges Merkmal zur Identifizierung der Werbe-E-Mails ist die Herkunft. In den Mail-Headern verstecken sich Hinweise, von welchem Server die ... Weitere Nachrichten-Dossiers ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| ![](http://archiv.c6-magazin.de/06/icons/nix.gif) |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
![Galerie: Acapulco, Mexiko](http://archiv.c6-magazin.de/06/galerie/thmb/1647) Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
![](http://ad.zanox.com/ppv/?17923633C2023043991)
![VTV](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=544529&site=2894&b=163)
|