|
|
Plexus cardiacus
Der Plexus cardiacus (lat. für "Herzgeflecht") ist ein Geflecht aus Nervenfasern an der Herzbasis außerhalb des Herzbeutels zur vegetativen Steuerung des Herzens. Es enthält mehrere Nervenzellknoten ( Ganglia cardiaca), von denen der größte, das Wrisberg-Ganglion, in der Höhlung des Aortenbogens nahe dem Ligamentum arteriosum liegt.
Aufbau
Grundsätzlich lässt sich der Plexus cardiacus in zwei Teile gliedern. die jedoch funktionell eng miteinander verdunden sind: In einen oberflächlichen Teil ( Pars superficialis, auch Plexus cardiacus superficalis) und in einen stärker ausgeprägten, tiefen Teil ( Pars profunda, auch Plexus cardiacus profundus). Zur Steuerung des Herzens dienen die Äste aus dem tiefen Anteil. Dieser liegt hinter dem Aortenbogen und seitlich der Gabelung der Luftröhre und enthält Fasern der Herznerven beider Seiten. Der oberflächliche Teil dagegen liegt unterhalb des Aortenbogens vor der rechten Pulmonalarterie und enthält überwiegend Fasern der linken Herznerven.
Der Plexus cardiacus folgt in seinem Verlauf primär den Herzkranzarterien. Auf den Aortenbogen setzt er sich als Plexus aorticus thoracicus fort; außerdem steht er auf beiden Seiten mit dem Plexus pulmonalis in Verbindung.
Der Plexus cardiacus erhält sympathische Fasern aus dem zweiten bis vierten Brustsegment des Rückenmarks (Th2-Th4) über den Nervus cardiacus cervicalis superior aus dem Ganglion cervicale superius, den Nervus cardiacus cervicalis medius aus dem Ganglion cervicale medium und den Nervus cardiacus cervicalis inferior aus dem Ganglion stellatum. Darüber hinaus erhält er parasympathische Fasern aus dem Nervus vagus (Rami cardiaci). In den Nervenbahnen laufen auch schmerzleitende sowie Fasern von den Chemo- (Glomera aortica) und Pressorezeptoren.
Literatur
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|