|

|
Agostino Demarchi
Agostino Demarchi (* 19. September 1813 in New Orleans, Louisiana; ? 20. Februar 1890 in Astano) war ein Schweizer Politiker. Von 1850 bis 1854 gehörte er dem Nationalrat an, von 1866 bis 1868 dem Ständerat. Darüber hinaus war er Staatsrat des Kantons Tessin.
Biografie
Er kam in New Orleans zur Welt, wo sein Vater Giovanni Antonio Demarchi als Achitekt tätig war. 1816 kehrte er mit der Familie in den Kanton Tessin zurück. Agostino Demarchi erhielt seine Mittelschulbildung bei den Somaskern in Lugano und Genua. Er begann an der Universität Pavia zu studieren, wo er jedoch aufgrund seiner Sympathien für die Bewegung Junges Europa von Giuseppe Mazzini ausgeschlossen wurde. Sein Medizinstudium schloss er daraufhin an der Universität Montpellier ab und war darauhin im Tessin als Arzt tätig. Demarchi war ein Förderer der Volkserziehung; er gründete die Oberschule in Curio und den Kindergarten in seiner Heimatgemeinde Astano.
Auf Seiten der Radikalliberalen wurde Demarchi 1839 in den Tessiner Grossen Rat gewählt, im Dezember desselben Jahres war er am bewaffneten Aufstand der Radikalen beteiligt. 1846 wechselte er vom Grossen Rat in den Staatsrat, dem er bis 1861 sowie nochmals von 1868 bis 1876 angehörte; während dieser Zeit stand er dem Militärdepartement vor. 1843 war er Tessiner Gesandter an die Tagsatzung. Im Oktober 1850 kandidierte Demarchi mit Erfolg bei einer Nachwahl und zog daraufhin in den Nationalrat ein. Ab 1851 vertrat er den Wahlkreis Tessin-Süd, 1854 misslang ihm die Wiederwahl. Von 1866 bis 1868 vertrat er den Kanton Tessin im Ständerat. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|