|

|
Zaire-Ebolavirus
Das Zaire-Ebolavirus (ZEBOV) ist eine Virusspezies aus der Gattung Ebolavirus. Es wurde 1976 als erstes Mitglied der Gattung bei einem Ausbruch in Zaire als Erreger eines schweren Hämorrhagischen Fiebers isoliert. Obwohl morphologisch und klinisch Ähnlichkeiten zum bereits bekannten Marburgvirus bestehen, zeigte die Charakterisierung keine serologische Kreuzreaktivität zwischen den neuen Isolaten und dem Marburgvirus, so dass man das neu isolierte Virus einer neuen Spezies zuordnete. Dies hat sich durch spätere Daten des Virusgenoms hinsichtlich der RNA-Sequenz und der Anordnung und Funktionalität der Gene bestätigt.
Der Spezies- und Gattungsname leitet sich vom Namen des Flusses Ebola ab, der in der Nähe des damaligen Epidemiegebietes liegt. Im Vergleich zu anderen Ebolaviren zeigt das Zaire-Ebolavirus zusammen mit dem Sudan-Ebolavirus beim klinischen Verlauf die höchste Letalität von etwa 50-90 %.
Systematik
Die Isolate bei den bisher identifizierten Epidemien zeigen deutliche Sequenzunterschiede auf Ebene des Genoms und der Virusproteine. Diese wurden daher innerhalb der Spezies als eigene Subtypen unterschieden. Die Unterschiede zwischen den Subtypen betragen beispielsweise auf Nukleotidebene im GP-Gen bis zu 42 %.
- Gattung Ebolavirus
- :Spezies Zaire-Ebolavirus
*Subtyp Zaire-Ebolavirus Mayinga (ZEBOV-May)
*Subtyp Zaire-Ebolavirus Eckron (ZEBOV-Eck)
*Subtyp Zaire-Ebolavirus Gabun (ZEBOV-Gab)
*Subtyp Zaire-Ebolavirus Zaire (ZEBOV-Zai)
*Subtyp Zaire-Ebolavirus Kikwit (ZEBOV-Kik)
*Subtyp Zaire-Ebolavirus Tandala (ZEBOV-Tan)
Literatur
- Ebola haemorrhagic fever in Zaire, 1976. Bulletin World Health Organization. (1978) 56;2: S. 271-293 PMID 307456 (Volltext)
- K. S. Brown, A. Silaghi, H. Feldmann: Ebolavirus. In: Allan Granoff, Robert G. Webster (eds.): Encyclopedia of Virology. San Diego, 1999, Band 2, S. 57-65 ISBN 0-12-227030-4
- H. Feldmann et al.: Genus Ebolavirus. In: C. M. Fauquet, M. A. Mayo et al.: Eighth Report of the International Committee on Taxonomy of Viruses. London, San Diego, 2005 ISBN 0-12-249951-4 S. 651-653
Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|