Unter Fußtyp werden verschiedene Eigenschaften des menschlichen Fußes verstanden. Es wird sowohl die Gestalt des Fußes, als auch sein Fußabdruck in die Beschreibung mit einbezogen.
 Fußtyp als Beschreibung des Fußabdrucks 
Der Zustand des Fußgewölbes bestimmt den Fußabdruck. Der bestimmende geometrische Teil des Fußes ist hier das Fußgewölbe bzw. dessen eigentliche Wölbung.
 Normalfuß 
Beim Auftreten des [Normalfuß]es sieht man beim Fußabdruck den Vor-, Mittel- und Rückfußbereich. Laufdynamik: Mit einem Normalfuß berührt man beim Laufen den Boden zuerst mit der Außenkante des Rückfußes. Der Fuß knickt anschließend nach innen ab. (natürliche Pronation).
 Senkfuß / Plattfuß 
Der Plattfuß oder Senkfuß ist im Mittelfußbereich schwach nach innen gebogen. Das Fußgewölbe berührt beim jedem Schritt großteils den Boden, man sieht als Fußabdruck den ganzen Fuß. (Überpronation). Laufdynamik: Der Überpronierer berührt den Boden zuerst mit der Außenseite seiner Ferse.
 Hohlfuß 
Der Hohlfuß hat ein hohes Fußgewölbe. Beim Laufen berührt der Außenrand des Fußes den Boden nur teilweise. Beim Fußabdruck sind der Vorderfuß und die Ferse  zu erkennen. Laufdynamik: Ein Mensch mit Hohlfuß kommt zunächst mit der Außenseite der Ferse auf den Boden. Der Fuß knickt kaum oder gar nicht nach innen ein. (Unterpronation, Supination).
 Physiologische Fußtypen (Fußtypisierungen nach Zehenform)  
Fußtyp als Beschreibung der Fußgeometrie. Hier wird die Fußform allgemein von der Geometrie der Zehenlängen und Zehengeometrie betrachtet. (siehe Zehe (Fuß))
 Griechischer Fußtyp 
Zeigezeh als längster Zeh,(40% in Mitteleuropa)
 Ägyptischer Fußtyp 
Dominanter großer Zeh, schräg abfallende Zehen. (50% in Mitteleuropa)
 Römischer/Romanischer Fußtyp 
Gerade Zehen, (10% in Mitteleuropa),
 Fußform, Fußtypisierungen nach der Fußgestalt 
Fußtyp als Beschreibung der Fußgeometrie. Hier wird die Fußform allgemein von der Geometrie des Fußskeletts betrachtet. Diese Art beschreibt somit den Phänotyp des Fußes.
 Germanischer Fußtyp 
sichelförmig und in der Ferse schmäler als im Vorfuß
 Angelsächsicher Fußtyp 
gerade, schmal und länglich, dominanter großer Zeh
 Baltischer Fußtyp 
Sonderform des angelsächsischen Fußes
 Romanischer Fußtyp 
breiter Fuß
 Quellen 
Welche Fußform hast du?
Physiologische Fußtypen (Fußtypisierungen) - Fassung 16.07.2009 (3)"
Fehlstellungen und Fußtyp
Buch: Podologische Orthopädie, von Gerhard Fleischner, ISBN-10: 3929360896 S.70f Fußformen