|

|
Cronkhite-Canada-Syndrom
Das Cronkhite-Canada-Syndrom ist ein sehr seltenes, nicht hereditäres gastrointestinales Polyposissyndrom unbekannter Ätiologie. Die Erkrankung besteht aus der Kombination von zahlreichen Polypen im Verdauungstrakt zusammen mit Veränderungen der Haut und Hautanhangsgebilde wie Haarausfall, Hyperpigmentierung und Wachstumsstörungen der Finger- und Fussnägel. Die Erkrankung ist benannt nach dem amerikanischen Internisten Leonhard Cronkhite.
Epidemiologie
Die überwiegende Mehrzahl der Erkrankungen tritt bei Patienten mit japanischer Abstammung auf und dann häufiger bei Männern als bei Frauen (2:1).
Die Ursache ist unklar, offenbar nicht erblich. Die Erkrankung manifestiert sich im späteren Erwachsenenalter initial mit wässrigen Durchfällen, dann mit Zeichen der Malabsorption. Bei 10 % der Betroffenen entwickelt sich ein Magen-oder Darmkarzinom. In 50 % der Fälle findet sich eine Hypoproteinämie .
Diagnose
Die charakteristische Klinik bestehend aus der Kombination von
- ektodermale Veränderungen wie Alopezie, Hyperpigmentation und Nageldystrophie
- diffuse gastrointestiale Polypose
im (endoskopischem) Polypennachweis führt zur Diagnose.
Abzugrenzen sind das Peutz-Jeghers-Syndrom sowie verschiedene andere Formen einer Polyposis (Generalisierte juvenile, hyperplastische Polyposis, Kappenpolyposis, Lipomatöse Polyposis oder Noduläre lymphoide Hyperplasie sowie entzündliche oder lymphomatöse Polyposis
Komplikationen sind Gastrointestinale Blutungen, Herzinsuffizienz oder Infektionen. Insgesamt ist die Mortalität hoch,
Therapie
Die Ätiologie und Pathogenese der Erkrankung sind unbekannt. Entsprechend ist eine kausale Therapie nicht möglich. Die Behandlung erfolgt symptomatisch mit Cromoglicinsäure und mit Kortikosteroiden . Wegen der Malabsorption ist vorrangig ein Ausgleich der Mangelernährung inklusive Vitaminen und Spurenelementen erforderlich. Die Mangelernährung scheint für die Alopezie sowie die Haut- und Nagelveränderungen verantwortlich zu sein.
Weblinks
OMIM Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|