C6 MAGAZIN
-----------------------------------------------------------------------

GESUNDHEIT

00.00.0000

Kleines Destillierbuch

Am 8. Mai 1500 vollendete Hieronymus Brunschwig sein Kleines Destillierbuch unter dem Titel Liber de arte distillandi de Simplicibus. Das buch der rechten kunst zü distilieren die einzigen ding. 1512 folgte das Große Destillierbuch unter dem Titel Liber de arte Distillandi de Compositis. Das büch der waren kunst zü distillieren die Composita vnd simplicia ...
Das Kleine Destillierbuch war in drei Bücher unterteilt. Im ersten Buch beschrieb Brunschwig verschiedene Destillationsgeräte und -techniken. Im zweiten Buch präsentierte er Arzneimittelmonographien in alphabetischer Reihenfolge. Das dritte Buch enthielt im Wesentlichen eine Wiederholung des Textes aus dem zweiten Buch, nur in anderer Aufschlüsselung. Hier wurden die Krankheiten "Von Kopf bis Fuß" aufgezählt und die passenden Arzneimittel mit Bezug zum zweiten Buch angegeben.

Abbildungen


Brunschwigs Bücher wurden durch den Straßburger Verleger Hans Grüninger herausgegeben. Grüninger unterhielt eine eigene Werkstatt, in der Holzschnitte höchster Qualität hergestellt wurden. Diese Abbildungen zeigten eine ausgeprägte Binnenschraffierung, das heißt, zwischen den groben Linien waren feine, parallel verlaufende Linien ausgeführt. Dadurch wurde eine größere Plastizität der Abbildungen erzielt und eine Kolorierung der Drucke wurde überflüssig. An der Wende vom 15. zum 16. Jh. erlangte Grüningers Holzschneiderwerkstatt ihre größte Virtuosität und schöpfte die technischen Möglichkeiten der Holzschnitttechnik bis zur Grenze aus. Eine größere Strichdichte ließ sich nur mit der Kupferstichtechnik erreichen.. Im Jahre 1512 erschien bei Hans Grüninger eine von Sebastian Brant bearbeitete, kommentierte Gesamtausgabe der Werke Vergils. Das Buch war mit zahlreichen Abbildungen versehen, mit denen der Inhalt des Textes erklärt wurde. Das erklärende Bild zur 1. Ecloge der Hirtengedichte Vergils hat deutliche Ähnlichkeit mit dem Bild auf dem Titelblatt des Kleinen Destillierbuchs. Beide wurden offensichtlich vom selben Holzschneider angefertigt. Der Holzstock des Titelbildes zum Kleinen Destillierbuch wurde fragmentiert weiterverwendet. Zur Illustration eines erweiterten Nachdrucks im Jahre 1505 zerschnitt Grüninger den Block und verwendete den oberen und den unteren Teil separat. Der untere Teil wurde in den 40er Jahren des 16. Jh. nochmals geteilt und dessen linke Hälfte in Kombination mit dem Fragment eines Holzschnitts aus dem Brunschwig'schen "Buch der Chirurgie" (1497) von J. Cammerlander zur Illustration eines Buches von Otto Brunfels verwendet.

Zur Illustration der Arzneimittelmonographien im zweiten Buch verwendete Grüninger im Wesentlichen Druckstöcke einer Straßburger Ausgabe des Hortus sanitatis vom Jahre 1597. Für einige von Brunschwig beschriebene Pflanzen fand er jedoch in seinem Fundus keine Abbildungen. Als Ersatz nahm er solche von ähnlich aussehenden Pflanzen: zum Kapitel Arznei-Engelwurz eine Abbildung der Meisterwurz, zum Kapitel Sumpfdotterblume eine Abbildung der Teichrose. Brunschwig war sich bewusst, dass diese Bilder zum Erkennen der Pflanzen nicht ausreichten: "... darumb ist nit z? achten allein vff die figuren / sunder vff die geschrifft (Beschreibung) vnd dz erkennen durch die gesicht (Anschauung in der Natur) / vnd nit durch die figuren / wan die figuren nit anders synd dann ein ougen weid vnd ein an zeigung geben ist die weder schriben noch lesen kündent ..."

Arzneimittel

Pflanzliche Arzneimittel - Botanik


Aus eigener Anschauung beschrieb Brunschwig die Pflanzen so genau, dass die jeweils dargestellte Art vom Leser erkannt werden konnte. Darunter waren auch viele einheimische Arten, die in den bis dahin erschienenen Kräuterbüchern noch nicht berücksichtigt worden waren. Alphabetisch geordnet und nach heute gültiger Taxonomie benannt sind die im Kleinen Destillierbuch erwähnten und/oder beschriebenen Pflanzen im Folgenden aufgelistet: Achillea millefolium (Blatt 54), Adiantum capillus-veneris (Blatt 120), Adonis vernalis (Blatt 121), Agaricus campestris (Blatt 42), Agrimonia eupatoria (Blatt 18), Agrostemma githago (Blatt 96), Ajuga reptans (Blatt 52), Alchemilla xanthochlora (Blatt 104), Alisma plantago-aquatica (Blatt 32), Allium cepa var. ascalonicum (Blatt 43), Allium cepa var. cepa (Blatt 122), Allium porrum (Blatt 70), Allium sativum (Blatt 65), Allium victorialis (Blatt 107, 120), Althaea officinalis (Blatt 63), Anagallis arvensis Anagallis foemina (Blatt 51), Anchusa arvensis und Anchusa azurea (Blatt 85), Anchusa officinalis (Blatt 21, 85), Anemone nemorosa (Blatt 103), Anethum graveolens (Blatt 40), Angelica archangelica und Angelica sylvestris (Blatt 20, 72), Anthemis cotula (Blatt 35), Anthriscus cerefolium ssp. cerefolium (Blatt 65), Anthriscus sylvestris (Blatt 64), Apium graveolens (Blatt 45), Aquilegia vulgaris (Blatt 18), Arctium lappa (Blatt 104), Aristolochia clematitis (Blatt 59, 84, 122), Aristolochia rotunda (Blatt 59), Armoracia rusticana (Blatt 80, 91), Arthemisia absinthium (Blatt 111), Artemisia abrotanum (Blatt 104), Artemisia cina (Blatt 111), Artemisia vulgaris (Blatt 31), Arum maculatum (Blatt 19), Asarum europaeum (Blatt 58), Asparagus officinalis (Blatt 108), Asplenium ruta-muraria (Blatt 78), Asplenium trichomanes (Blatt 102), Atriplex hortensis (Blatt 35), Atropa belladonna (Blatt 82), Ballota nigra (Blatt 15), Bellis perennis (Blatt 122), Berberis vulgaris (Blatt 106), Beta vulgaris ssp. vulgaris (Blatt 38), Betula spec. (Blatt 22), Borago officinalis (Blatt 21), Brassica nigra (Blatt 107), Bryonia alba (Blatt 90, 123), Calendula officinalis (Blatt 91), Calluna vulgaris (Blatt 59), Caltha palustris (Blatt 78), Calystegia sepium (Blatt 60, 114), Cannabis sativa (Blatt 56), Capsella bursa-pastoris (Blatt 110), Carthamus tinctorium (Blatt 121), Centaurea cyanus (Blatt 30), Centaurium erythraea (Blatt 38), Chamaemaelum nobile und Chamomilla recutita (Blatt 35), Cheiranthus cheiri (Blatt 30, 53), Chelidonium majus (Blatt 75, 105), Chenopodium bonus-henricus (Blatt 35), Chenopodium rubrum (Blatt 116), Cichorium endivia (Blatt 19, 41), Cichorium intybus (Blatt114), Citrus spec. (Blatt 86), Cnicus benedictus (Blatt 36), Colchicum autumnale (Blatt 90), Conium maculatum (Blatt 113), Consolida regalis (Blatt 95), Convallaria majalis (Blatt 73), Convolvulus arvensis (Blatt 114), Convolvulus scammonia (Blatt 114), Cornus mas (Blatt 99), Cornus sanguinea (Blatt 57), Corylus avellana (Blatt 58), Cucumis melo (Blatt 74), Cydonia oblonga (Blatt 65), Cynoglussum officinale (Blatt 56), Cytisus scoparius (Blatt 88), Cuscuta epilinum und Cuscuta europaea (Blatt 110), Dactylorhiza (Blatt 100), Daucus carota (Blatt 33), Dictamnus albus (Blatt 40), Dipsacus sativus und Dipsacus sylvestris (Blatt 64), Echium vulgare (Blatt 85), Equisetum spec. (Blatt 66), Eryngium campestre (Blatt 77), Euonymus europaeus (Blatt 109), Eupatorium cannabinum (Blatt 116), Euphorbia spec. (Blatt 118), Euphorbia lathyris (Blatt 109), Euphrasia rostkoviana (Blatt 84), Fagus sylvatica (Blatt 29), Filipendula vulgaris (Blatt 23, 47, 54), Foeniculum vulgare (Blatt 47), Fragaria vesca (Blatt 41), Fraxinus excelsior (Blatt 47), Fumaria officinalis (Blatt 38), Galium aparine (Blatt 37), Galium odoratum (Blatt 71, 120), Genista tinctoria (Blatt 88), Gentiana crutiata (Blatt 76), Gentiana lutea (Blatt 47), Geranium robertianum (Blatt 50), Geum urbanum (Blatt 33), Gladiolus communis (Blatt 120), Glechoma hederacea (Blatt 45, 53), Hedera helix (Blatt 45), Helichrysum arenarium (Blatt 111), Hepatica nobilis (Blatt 54), Hieracium pilosella (Blatt 78), Hordeum vulgare (Blatt 51), Hululus lupulus (Blatt 60, 114), Hyoscyamus niger (Blatt 22), Hypericum perforatum (Blatt 31, 100), Hyssopus officinalis (Blatt 62), Inula helenium (Blatt 17), Iris germanica var. germanica und Iris variegata (Blatt 22), Iris pseudacorus (Blatt 22, 54), Juglans regia (Blatt 83), Juniperus communis (Blatt 120), Juniperus sabina (Blatt 107), Lactarius piperatus (Blatt 87), Lactuca sativa (Blatt 19, 69), Lactuca serriola (Blatt 19, 41), Lagenaria siceraria (Blatt 66), Lamium album (Blatt 40, 83), Lamium purpureum (Blatt 40), Lathyrus tuberosus (Blatt 121), Lavandula spec. (Blatt 72), Lemna minor (Blatt 76), Leonurus cardiaca (Blatt 15), Lepidium sativum (Blatt 25, 54), Levisticum officinale (Blatt 69), Ligustrum vulgare (Blatt 25, 57), Lilium candidum (Blatt 118), Linaria vulgaris (Blatt 55), Lithospermum officinale (Blatt 81, 102), Lonicera periclymenum (Blatt 71, 120), Lupinus albus (Blatt 26), Lysimachia nummularia (Blatt 46), Malus domestica und Malus sylvestris (Blatt 86), Malva neglecta (Blatt 34), Mandragora officinarum (Blatt 19), Marchantia polymorpha (Blatt 71), Marrubium vulgare (Blatt 15), Melilotus officinalis (Blatt 101), Melissa officinalis (Blatt 72), Mentha aquatica (Blatt 26, 75), Mentha arvensis (Blatt 75), Mentha pulegium (Blatt 29), Mentha rotundifolia und Mentha longifolia (Blatt 75), Morus spec. (Blatt 79), Myricaria germanica (Blatt 107, 111), Nardostachys jatamansi (Blatt 107), Nepeta cataria (Blatt 81), Nigella sativa (Blatt 96), Nuphar lutea und Nympaea alba (Blatt 101), Ocimum basilicum und Ocimum minimum (Blatt 27), Orthilia secunda (Blatt 117), Ononis spinosa (Blatt 60), Orchis (Blatt 100), Origanum majorana (Blatt 74), Origanum vulgare (Blatt 109), Osmunda regalis (Blatt 101), Oxalis acetosella (Blatt 16), Paeonia officinalis (Blatt 96, 98), Papaver rhoeas (Blatt 68), Papaver somniferum (Blatt 75), Parietaria officinalis (Blatt 108), Petroselinum crispum (Blatt 87), Phyllitis scolopendrium (Blatt 56), Physalis alkekengi (Blatt 62, 82, 102), Pimpinella anisum (Blatt 45), Pimpinella major (Blatt 24, 33), Pimpinella saxifraga (Blatt 24), Pisum sativum (Blatt 117), Plantago lanceolata (Blatt 32,105), Plantago major (Blatt 32), Polygonatum multiflorum (Blatt 116), Polygonum aviculare (Blatt 116), Polygonum bistorta (Blatt 81), Polygonum hydropiper und Polygonum persicaria (Blatt 89), Polypodium vulgare (Blatt 42), Polytrichum commune (Blatt 120), Potentilla anserina (Blatt 52), Potentilla erecta (Blatt 109), Potentilla reptans (Blatt 49), Portulaca oleracea (Blatt 24), Primula veris (Blatt 28, 58), Prunella vulgaris (Blatt 34, 51, 52), Prunus avium (Blatt 99), Prunus armeniaca und Prunus persica (Blatt 88), Prunus cerasus (Blatt 99), Prunus spinosa (Blatt 106), Punica granatum (Blatt 87), Pyrola rotundifolia (Blatt 52, 117), Pyrus pyraster (Blatt 117), Quercus infectoria, Quercus petraea und Quercus robur (Blatt 42), Ranunculus ficaria (Blatt 50), Raphanus sativus (Blatt 91), Rosa alba (Blatt 96, 97), Rosa canina (Blatt 28, 96, 98), Rosa centifolia (Blatt 96, 97), Rosa gallica (Blatt 96), Rosmarinus officinalis (Blatt 92), Rubus fructicosus (Blatt 29), Rubus idaeus (Blatt 29, 61), Rumex obtusifolius (Blatt 16, 78), [[Ampfer||Rumex rugosus]] (Blatt 16), Ruta graveolens (Blatt 94), Salix alba var. vitellina, Salix caprea, Salix fragilis und Salix purpurea (Blatt 113), Salvia sclarea (Blatt 118), Salvia officinalis ssp. major und Salvia officinalis ssp. minor (Blatt 85, 103), Salvia pratensis (Blatt 85, 116), Sambucus ebulus (Blatt 17), Sambucus nigra und Sambucus racemosa (Blatt 55), Sanicula europaea (Blatt 103), Saponaria officinalis (Blatt 76), Satureia hortensis (Blatt 62), Saxifraga granulata (Blatt 102), Scrophularia nodosa (Blatt 23), Sedum acre und Sedum album (Blatt 74), Sedum telephium (Blatt 23, 26), Sempervivum tectorum (Blatt 57), Senecio nemorensis (Blatt 61), Senecio vulgaris (Blatt 37), Silybium marianum (Blatt 48), Smilax aspera (Blatt 114), Solanum dulcamara (Blatt 59, 84, 122), Solanum nigrum (Blatt 82), Stachys germanica (Blatt 118), Stachys officinalis (Blatt 28), Stellaria media (Blatt 51, 59), Succisa pratensis (Blatt 20), Symphytum officinale (Blatt 112), Tanacetum vulgare (Blatt 93), Taraxacum officinale (Blatt 87), Thymus serpyllum (Blatt 89), Tilia cordata und Tilia platyphyllos (Blatt 70), Tragopogon pratensis (Blatt 29), Trifolium pratense (Blatt 65), Tussilago farfara (Blatt 26), Urtica dioica und Urtica urens (Blatt 37, 83), Valeriana celtica (Blatt 107), Valeriana officinalis (Blatt 39), Valeriana phu (Blatt 107), Verbascum phlomoides (Blatt 115), Verbena officinalis (Blatt 61), Veronica beccabunga (Blatt 26), Veronica chamaedrys (Blatt 52), Veronica officinalis (Blatt 43), Vicia faba (Blatt 26), Vinca minor (Blatt 63), Vincetoxicum hirundinaria (Blatt 108), Viola odorata (Blatt 30), Viola tricolor und Viola tricolor var. maxima (Blatt 49), Viscum album (Blatt 16), Vitis vinifera ssp. sylvestris und Vitis vinifera ssp. vinifera (Blatt 90), Xanthium strumarium (Blatt 104). Nicht eindeutig zuzuordnen sind: Cabs krut (Blatt 38), Mangolt krut (Blatt 80), Römscher köl (Blatt 94), Rot köl (Blatt 94), Ruben (Blatt 97) und Senff krut (Blatt 107).

Arzneimittel aus anderen Substanzen


Atzlen (Elster) (Blatt 21), Antrechten (Enten) blut (Blatt 21), Bocks blut (Blatt 28), Dachsen blut (Blatt 40), Esels blut (Blatt 45), Emeyssen vnd ir eiger (Blatt 46), Eigerwyß - Eiger dutter (Blatt 46), Frösch - Frösch rogen (Blatt 50), Geiß milch (Blatt 51), Hunig (Blatt 57), Hoiner magen (Blatt 58), Hennen (Blatt 60), Hyrtz horn (Blatt 60), Küe treck (Blatt 67), Küe milchrom (Blatt 67), Kalbs blut - Kalbs blut und Kalbs lungen (Blatt 67), Krebs (Blatt 68), Kappen (Blatt 69), Menschen blut und Menschen bocht (Kot) (Blatt 77), Gemein mucken (Blatt 79), Meilander würm (Blatt 80), Ochsen blut (Blatt 87), Rinds gallen (Blatt 91), Regen würm (Blatt 95), Junge störcke (Blatt 99), Schwin blut (Blatt 99), Schnecken (Blatt 105), Binen tröster (Waben) (Blatt 111).

Maientau und Sterngeschütz


Im Blatt 76 seines Kleinen Destillierbuchs schrieb Brunschwig vom "Meigen dow". Damit meinte er den Tau, der Mitten im Mai, bei zunehmendem Mond an einem hellen, klaren und lichten Morgen, ehe die Sonne ganz aufging und es am Vortag und in der Nacht nicht geregnet hatte, mit weißen Leintüchern von Wiesen gestreift wurde, die voller edler Blumen standen und weit von feuchten Enden möglichst nahe an Bergen gelegen waren. Die Tücher wurden ausgedrückt und das erhaltene Wasser mit einem Alembik im Marienbad destilliert. Dieses Wasser empfahl Brunschwig gegen Hautunreinigkeiten. Darüber hinaus diente es als Lösungsmittel, um im Winter aus getrockneten Pflanzen Destillate herzustellen (Blatt 10). Eine südwestdeutsche Handschrift des 15. Jh. (Heidelberg, Cpg 551, Blatt 155r) empfahl, dieses Wasser in der Nacht der Sommersonnenwende zu sammeln: "Für allen wetagen yn leib ist das gar gut zu. Item an sand iohans tag sübenten (= Sonnenwende) gee auß an der nacht vnd vahe den tawe yn schöne tücher vnd wint dye auß yn ein kandel vnd seihs denn schön vnd nym des ye des morgens ein löffel voll. Wenn ein fraw swanger ist so iß ir nütz. Auch nütz für ale gift." Den Alchimisten diente der Maientau zur Herstellung der Materia prima. Sie betrachteten ihn als "mit astralem Samen geschwängertes Wasser".
Im Blatt 100 beschrieb Brunschwig die Herstellung eines Destillats aus "Sterngeschütz". In Grimms Deutschem Wörterbuch wurde "Sterngeschosz" als Sternschnuppe gedeutet. Paracelsus sah im "Sterngeschoß" einen feurigen Körper, den die Sterne von sich werfen und der, sobald er die Erde berührt, "jrdisch ist vnd kein Feuer mehr / sondern ein sultze vnd ein schleim / wie rott farben oder gelbfarben froschleich." Brunschwig beschrieb "Sterngeschütz" als "ein gewechß glich einer gestanden galreyen (= Gallerte) oder sultzen wachsen / glottern ligend vff eychnem holtz dz ab gehouwen ist vnd fulen will. Des glichen ander holtz me vff den verlegenden alten ackern oder egerden (= Brachland) do vil weckolter stond eyner grüenen farben schweben etwan vff dem erdtrich glich einer galrey." Hermann Fischer (1929, S. 112, No. 27) sah in Brunschwigs Beschreibung eine erste Erwähnung von Fuligo - Lohblüte und von Nostoc commune. Das aus "Sterngeschütz" gebrannte Wasser empfahl Brunschwig zur äußerlichen Wundbehandlung.

Literatur

  • Johann Ludwig Choulant. Graphische Inkunabeln für Naturgeschichte und Medizin. Weigel, Leipzig 1858, S. 75-85.

  • Hermann Fischer. Mittelalterliche Pflanzenkunde. München 1929, S. 109-113.

  • Karl Sudhoff. Deutsche medizinische Inkunabeln. Leipzig 1908, S. 61-69.

  • Heike Will. ''Vergleich der Indikationen des 'Kleinen Destillierbuchs' des Chirurgen Hieronymus Brunschwig (Straßburg 1500) mit den nach derzeitigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand belegten Indikationen.'' Würzburg 2009 (PDF).

Einzelnachweise

Verwandte Texte:

RSS Feed Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed


Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss

© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN

Monatsthema
Nachrichten
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen
Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen
Fotogalerie
Galerie: Acapulco, MexikoAcapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
Termine
Deutschlandweit
24.04.Vollmond April 2024
08.05.Neumond Mai 2024
23.05.Vollmond Mai 2024
06.06.Neumond Juni 2024
22.06.Vollmond Juni 2024
05.07.Neumond Juli 2024
21.07.Vollmond Juli 2024
04.08.Neumond August 2024
19.08.Vollmond August 2024
03.09.Neumond September 2024
13.09.Freitag der 13. (September 2024)
Ticket-Shop  |  Weitere Termine