-->
| PDB = | Groesse = 141,8 kDa | Kofaktor = | Precursor = | Struktur = | Isoformen = | HGNCid = | Symbol = | AltSymbols = | OMIM = | UniProt = | MGIid = | CAS = 1256937-27-5 | CASergänzend = | ATC-Code = | DrugBank = | Wirkstoffklasse = PCSK9-Inhibitor }}
Evolocumab (auch AMG145, Hersteller
Amgen) ist ein humaner monoklonaler Antikörper und experimenteller Arzneistoff aus einer neuen Gruppe der PCSK9-Inhibitoren. Evolocumab ist innerhalb dieser viel versprechenden Gruppe am weitesten fortgeschritten und soll zur Behandlung der Hypercholesterinämie (erhöhter Cholesterinspiegel) eingesetzt werden.
Eigenschaften
Evolocumab wirkt als Hemmstoff (Inhibitor) des menschlichen Enzyms PCSK9 (Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9), das an der Regelung des Cholesterinstoffwechsels beteiligt ist. Es wurde von Amgen entwickelt und befindet sich in klinischer Phase III Prüfung für die Anwendung in der Behandlung der familiären Hypercholesterinämie.
(Familiäre) Hypercholesterinämien
Unabhängige Risikofaktoren für die koronare Herzkrankheit (KHK) sind LDL-Cholesterin- und Lipoprotein (a)-Erhöhung sowie erniedrigtes HDL-Cholesterin. Die Expositionszeit ist entscheidend, so dass genetische (also familiäre) Formen von Hypercholesterinämien für die Entstehung einer Atherosklerose besonders bedeutend sind. Bei milderen Formen erfolgt die Behandlung in Form von Lebensstilmaßnahmen (Sport, Ernährung etc.). Bei erhöhtem kardiovaskulärem Gesamtrisiko und Nichterreichen des LDL-Zielwertes durch Lebensstilmaßnahmen ist in aller Regel eine Statintherapie erforderlich. Bei Patienten mit besonders hohem Risiko sollte laut Leitlinien ein LDL-Cholesterinwert kleiner 70 mg/dl angestrebt werden. Bei Patienten mit nachgewiesener Atherosklerose ist selbst bei LDL-Ausgangswerten von unter 100 mg/dl der Einsatz eines Statins sinnvoll. Diese Zielwerte bleiben für viele Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie trotz medikamentöser Therapie schwer zu erreichen. Familiäre Hypercholesterinämie ist eine autosomal dominante Krankheit, charakterisiert durch erhöhte plasmatische LDL-Spiegel, Xanthome und frühe koronare Herzkrankheit. Als Ursachen wurden bis jetzt Mutationen an drei Genen entdeckt, die alle drei die Funktion des LDL-Rezeptors beeinflussen: Mutationen des LDL-Rezeptor-Gens, des apoB100-Gens und des PCSK9-Gens.
Regulation
PCSK9 und LDL-Rezeptoren werden beide hauptsächlich von dem intrazellulären Cholesterinspiegel reguliert: sinkt dieser Spiegel, so wird eine Genexpression von LDL-Rezeptor und PCSK9 induziert. Der Wirkungsmechanismus der Statine besteht in der Hemmung eines Schlüsselenzyms (HMG-CoA-Reduktase, SREBP) und führt zu einer Senkung des intrazellulären Cholesterins in der Leberzelle. Sie werden deshalb auch als HMG-CoA-Reduktase-Hemmer bezeichnet. Die Wirkung über das SREBP führt regulativ zu einem Anstieg der Produktion (und Sekretion) des PCSK9, Statine erhöhen also die PCSK9-Spiegel und attenuieren damit etwas ihr eigentliches LDL-Senkungspotential. Dies kann erklären, warum mit Statinen eine LDL-Cholesterinsenkung von mehr als 50 % kaum zu erreichen ist. Von einer Kombination von Statinen mit PCSK9-Hemmer verspricht man sich einen additiven Effekt.
Wirkmechanismus
PCSK9 bindet an den LDL-Rezeptor (LDL-R) und wird mit diesem verstärkt von Leberzellen aufgenommen. Durch PCSK9-Bindung wird die Endozytose und die Degradation des LDL-Rezeptors im Endosomen gefördert. Dadurch sind weniger LDL-Rezeptoren für die Rezirkulation an die Zelloberfläche verfügbar, wodurch die Bindung von LDL-Cholesterin abnimmt. Evolocumab bindet gezielt Serum-PCSK9, wodurch die Bildung von LDL-Rezeptor-PCSK9-Komplexen und die intrazelluläre Degradation des LDL-Rezeptors verhindert werden. Mehr LDL-Cholesterin kann so von den LDL-Rezeptoren aufgenommen und in der Zelle abgebaut werden.
Studien
- DESCARTES:
- GAUSS-2:
- LAPLACE-2:
- MENDEL-2:
- OSLER:
*
- Raal F, et al: The addition of evolocumab (amg 145) allows the majority of heterozygous familial hypercholesterolemic patients to achieve low-density lipoprotein cholesterol goals - results from the phase 3 randomized, double-blind, placebo-controlled study, ACC 2014.
Klinische Entwicklung
Evolocumab ist ein experimenteller Arzneistoff, d.h. er befindet sich noch im Zulassungsverfahren (Phase III).
Im Rahmen des von Amgen initiierten PROFICIO-Studien-Programms sind für Evolocumab 20 Studien mit Einschluss von 30.000 Patienten geplant. PROFICIO steht für Program to Reduce LDL-C and Cardiovascular Outcomes Following Inhibition of PCSK9 In Different POpupations. Die Ergebniss der u.a. Phase-3-Studien wurden auf den 63. Annual Scientific Sessions des American College of Cardiology's (ACC.14) im März 2014 präsentiert.
Das Phase-3-Programm untersucht in 14 Studien Evolocumab verabreicht alle zwei Wochen und monatlich in unterschiedlichen Patienten-Gruppen, einschließlich in Kombination mit Statinen bei Patienten mit Hyperlipidämie (LAPLACE-2 und YUKAWA-2); bei Patienten mit Hyperlipidämie, die keine Statine vertragen (GAUSS-2 und GAUSS-3); als Monotherapie bei Patienten mit Hyperlipidämie (MENDEL-2); bei Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie (RUTHERFORD-2 und TAUSSIG) und homozygoter familiärer Hypercholesterinämie (TESLA und TAUSSIG) und die Verabreichung von Evolocumab (THOMAS-1 and THOMAS-2).
Fünf weitere Studien mit Evolocumab sollen Langzeit-Sicherheits- und -Wirksamkeits-Daten liefern: Dazu zählen FOURIER (Further Cardiovascular OUtcomes Research with PCSK9 Inhibition in Subjects with Elevated Risk), DESCARTES (Durable Effect of PCSK9 Antibody CompARed wiTh PlacEbo Study), OSLER-2 (Open Label Study of Long TERm Evaluation Against LDL-C Trial-2), GLAGOV (GLobal Assessment of Plaque ReGression with a PCSK9 AntibOdy as Measured by IntraVascular Ultrasound) und TAUSSIG (Trial Assessing Long Term USe of PCSK9 Inhibition in Subjects with Genetic LDL Disorders).
Siehe auch
- Cholesterin
- Homozygote familiäre Hypercholesterinämie
- PCSK9
Literatur