C6 MAGAZIN
-----------------------------------------------------------------------

GESUNDHEIT

00.00.0000

Patient Blood Management

Das Patient Blood Management (PBM) stellt ein individuelles Behandlungskonzept zur Reduktion und Vermeidung von Anämie und Blutverlust sowie zum rationalen Einsatz von Blutprodukten dar.


Beim PBM handelt sich um ein klinisches, multidisziplinäres, patientenzentriertes Konzept, das vorrangig die Behandlung oder Vermeidung von Anämie, die Reduktion des Blutverlustes und die Erhöhung der Anämietoleranz einschließt. Erst nach der Ausschöpfung dieser therapeutischen Möglichkeiten wird die Transfusion allogener Blutprodukte in Betracht gezogen. Anders als das von der EU initiierte Optimal Blood Use Project (EUOBUP), welches darauf abzielt das richtige Blutprodukt dem richtigen Patienten zur richtigen Zeit zu verabreichen, geht das PBM einen Schritt weiter und versucht einen präventiven und korrektiven Einfluss auf jene Risikofaktoren zu nehmen, welche üblicherweise zu Transfusionen führen. Die Anwendung des PBM-Konzeptes ist nicht nur für die perioperative Phase, sondern für alle Bereiche der Medizin, die sich mit der Behandlung mit Blut und Blutprodukten auseinandersetzen, indiziert. Übergeordnetes Ziel des PBM ist es, das Outcome des Patienten zu verbessern.

Ursprung des Patient Blood Managements


PBM wurde mithilfe von Daten aus der ersten österreichischen Benchmark-Studie zusammen mit internationalen Experten entwickelt und wird mittlerweile in Westaustralien und in einer ganzen Reihe amerikanischer und europäischer Zentren umgesetzt. Es wurde bereits 2010 als wichtiges Prinzip zur Verbesserung der Transfusionssicherheit in die Agenda der WHO und auf der Homepage der American Association of Blood Banks (AABB) aufgenommen.

Ziele des Patient Blood Management

Neben der präoperativen Behandlung einer Anämie und dem verbesserten Einsatz von Erythrozytenkonzentraten im Falle einer Transfusion, sowie der Minimierung des diagnostischen und interventionellen Blutverlustes, gehört es zu den Zielen des PBMs, auch die Vermeidung und Behandlung von Gerinnungsstörung und damit eine patientenorientierte Anwendung von Gerinnungspräparaten und Thrombozytenkonzentraten zu etablieren.

Im Zentrum des PBM-Projektes stehen folgende 3 wesentliche Behandlungsziele:

  1. Ziel: Optimierung der präoperativen Anämie

  2. Ziel: Rationaler Einsatz von Blutkonserven

  3. Ziel: Fremdblutsparende Maßnahmen

Weblinks

Verwandte Texte:

RSS Feed Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed


Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss

© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN

Monatsthema
Nachrichten
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen
Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen
Weihnachten 2025
Weihnachten 2025
Fotogalerie
Galerie: Acapulco, MexikoAcapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
Termine
Deutschlandweit
05.12.Vollmond Dezember 2025
20.12.Neumond Dezember 2025
03.01.Vollmond Januar 2026
18.01.Neumond Januar 2026
01.02.Vollmond Februar 2026
13.02.Freitag der 13. (Februar 2026)
17.02.Ringförmige Sonnenfinsternis
17.02.Neumond Februar 2026
03.03.Vollmond März 2026
13.03.Freitag der 13. (März 2026)
19.03.Neumond März 2026
Ticket-Shop  |  Weitere Termine