|

|
Verwirrung um Haltung von VW zu Elektroautos
Widersprüchliche Signale sendete die Volkswagen AG in den vergangenen Tagen in Bezug auf den Bau von Elektroautos aus. Noch vor kurzem ließ Ulrich Hackenberg, ein Mitglied im Vorstand der Entwicklungsabteilung des Konzerns, verlauten, dass vorerst auf die Markteinführung eines Elektroautos verzichtet werden solle. Der Manager begründete die Entscheidung damit, dass die Technik momentan "noch nicht reif" sei. Auch sei ein Einstieg in die Batteriefertigung, die viele Konzerne als Schlüsseltechnologie sehen, sei nicht geplant (Wikinews berichtete).
Genau das Gegenteil sagte nur wenige Tage später Prof. Dr. Martin Winterkorn in einer Erklärung auf der Homepage von VW. Zwar spricht auch er davon, dass noch viel Entwicklungsarbeit in Sachen Batterieforschung zu leisten sei. Ziel von Volkswagen sei es aber, als erster Hersteller eine emissionsfreie, bezahlbare und sichere Großserienlösung für Elektrofahrzeuge zu bieten. Aus diesem Grund unterzeichneten VW und die japanische Toshiba Corporation eine Absichtserklärung. Demnach will man bei der Entwicklung von Elektroantrieben und der dazugehörigen Leistungselektronik zusammenarbeiten. Entwickelt werden sollen die Energiespeicher für die "New Small Family". Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|