|
|
Private Daten aus britischer Universität ausspioniert und veröffentlicht
Hacker haben E-Mails aus dem Klimaforschungszentrum einer britischen Universität ausspioniert und am 21. November veröffentlicht. Es betrifft die Universität von East Anglia in Norwich in der Grafschaft Norfolk im Osten Englands. Hintergrund ist wahrscheinlich eine erhöhte Aufmerksamkeit bezüglich der Rolle, die das Forschungszentrum beim vierten IPCC-Bericht (2007) gespielt hat. Im Vorfeld des Klimagipfels in Kopenhagen, der vom 7. bis 18. Dezember 2009 stattfindet, gewinnen die ausspionierten Informationen auch eine umweltpolitische Bedeutung. Ein Universitätssprecher hat bestätigt, dass die Daten privat waren und ohne Erlaubnis veröffentlicht worden sind.
Es handelt sich um Korrespondenz per E-Mail aus der Zeit von August 1996 bis November 2009 mit zahlreichen wissenschaftlichen Einzelheiten. Der Inhalt kann von jedem Internetnutzer nach Stichworten durchsucht werden. Eine dieser E-Mails vom 9. August 1996 lautet wörtlich übersetzt:
" ... Sie erwähnten vor einiger Zeit Ihre Ansicht, dass der 11-jährige Sonnenzyklus keinen Einfluss auf die Temperatur habe. Es gab zahlreiche Versuche von Wissenschaftler, eine Korrelation zu schaffen, aber jeder wurde aus irgendwelchen Gründen niedergeschlagen ..."
Die veröffentlichten Nachrichten zeigen die Zurückhaltung der Forscher bei der Veröffentlichung von wissenschaftlichem Material, auch wenn es ernstzunehmende Beobachtungen über die globale Erwärmung enthält. Das Material blieb wegen der Angst der Forscher vor Skeptikern des globalen Klimawandels unveröffentlicht. Beispiele aus der Korrespondenz zeigen das Gefühl der Wissenschaftler, sie seien durch das Lager der Skeptiker bedrängt und fürchten, dass abweichende Kommentare oder Daten gegen sie eingesetzt werden könnten. Verwandte Texte:
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
| |
Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ... Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ... Lesen |
|
|
Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|
|
|
|