| 
  | 
  
  | 
 
   
		       Schaltsekunde führt zu Problemen auf Linux-Systemen
				
				
						
				 	
				
				Die in der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 2012 ausgeführte Schaltsekunde hat laut einem Blogbeitrag bei dem Mozilla-Projekt zu Problemen auf Linux-Systemen geführt. Auf den Servern sei es nach der Schaltsekunde zu seltsamen Prozessorauslastungen gekommen. Die Uhrzeit musste neu gesetzt oder das System neu gestartet werden. Die Korrektursekunde war von der  Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und dem International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS) angeordnet worden.
 Das Problem liegt wahrscheinlich im Betriebssystemkern, dem Linux-Kernel, wo die Zeitsteuerung der Schaltsekunde zu einem Deadlock führen kann. Die Uhr bleibt dann stehen, sie "friert ein". Von dem Problem sind offenbar die meisten Kernel-Versionen bis einschließlich 3.3 betroffen.
 Um solchen Problemen vorzubeugen, fügte z.B. Google mit modifizierten NTP-Servern bis zur eigentlichen Schaltsekunde mit jedem NTP-Update wenige Millisekunden ein, damit die Systemuhr auch nach der Schaltsekunde weiterläuft. Mittlerweile wird bereits an Patches für den Linux-Kernel gearbeitet. 
Der Bug hat in den Rechenzentren der Firma Hetzner Online in der Nacht unmittelbar nach der Schaltsekunde zu einem sprunghaften Anstieg des Stromverbrauchs um etwa ein Megawatt  gesorgt.  Verwandte Texte:
   
	      Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed 
	
	 
	
	
		Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft    
		Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine  
		Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen  
		Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten  
		Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
	 
	
		© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
	 
  |   | 
			
			
			
					
					 Zuerst hatte der Norddeutsche Rundfunk am Freitag, den 20. November bekanntgegeben, dass Xavier Naidoo Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 vertreten solle, doch einen Tag später war alles anders. ...  Lesen Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Ben Carson vertritt eine abenteuerliche Theorie über die ägyptischen Pyramiden: nach seiner Überzeugung dienten diese als Getreidespeicher. Diese Theorie verkündete er bereits im Jahre 1998 und ...  Lesen |  
  |   
					 |   
			
			
			
			
			    
			
				
				
					 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...  
				    
				 | 
			   
			     |   
			
			
			
 |   
 |   
			 |