|

|
20.07.2009 -- Heute endlich war es soweit: Die Ergebnisse der Internationalen Mathematikolympiade 2009, die vergangene Woche in Bremen stattfand, wurden bekanntgegeben. Insgesamt sechs Aufgaben in zwei Klausuren bekamen die insgesamt 600 Schüler aus 105 Ländern aus aller Welt bei der Olympiade vorgelegt. Aber nur zwei von ihnen fanden für alle Aufgaben eine Lösung. Die beiden waren Makoto Soejima aus Japan und Dongyi Wie aus China.
Die Olympiade gilt als bedeutendster internationaler mathematischer Schülerwettbewerb. Seit 1959 findet sie ... LesenAstra startet Website zu seinem HD-Plus-Service (19.07.2009) Der Satellitenbetreiber Astra hat nun unter www.hd-plus.tv die Website zu seinem HD-Plus-Service gestartet.
Zur Zeit befindet sich die Site noch im Aufbau, und es gibt nur rudimentäre Informationen zum Service. So befindet sich dort der ... LesenMathematik-Zentrum in Bonn eingeweiht (15.07.2009) Das neue Mathematik-Zentrum der Universität Bonn an der Endenicher Allee 60 wurde am 10. Juli 2009 feierlich eingeweiht. Zu den Rednern gehörte auch Nordrhein-Westfalens Innovationsminister Andreas Pinkwart, der die herausragende Stellung der Bonner Mathematiker ... LesenVolkswagen will ab 2013 Elektroautos anbieten (14.07.2009) Ab 2013 ist es soweit: Auch die Volkswagen AG will dann ihr erstes Elektroauto anbieten. Das teilte der Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn am 3. Juli auf der "Handelsblatt"-Konferenz in München mit. Dabei sei es Ziel ... LesenErdbeben in der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas (12.07.2009) In der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas kam es am 9. Juli 2009 zu einem schweren Erdbeben. Nach Angaben des United States Geological Survey eine Momenten-Magnitude von 5,7 Mw. Chinesische Seismologen gaben die Stärke des Bebens ... LesenG8-Gipfel: Einigung beim Klimaschutz (10.07.2009) Gleich zum Auftakt des G8-Gipfel in L?Aquila in den Abruzzen haben sich die acht führenden Industrienationen darauf geeinigt, die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu beschränken. Dieser Unterschied bezieht sich auf der Zustand vor ... LesenG8-Gipfel: Nein zu Atomwaffen, Kritik an Iran (10.07.2009) US-Präsident Barack Obama will einen Nukleargipfel, der nach Möglichkeiten suchen soll, um zu verhindern, dass Staaten Atomwaffen bauen, die bislang noch nicht über solche verfügen. Dabei sollen auch Maßnahmen zur Verhinderung des Schmuggels von ... LesenAufrührern in Xianjiang droht die Todesstrafe (09.07.2009) Nach den Worten des Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Chinas in Ürümqi werde die Regierung alle hinrichten lassen, die während der Unruhen am 5. Juli sich der Tötung schuldig gemacht hätten. Viele der Mörder seien ... LesenG8-Gipfel: Berlusconi um First Ladys nicht verlegen (08.07.2009) Während sich ihre Ehegatten in L'Aquila ihren politischen Verhandlungen widmeten, trafen sich die First Ladys der Teilnehmerstaaten zum offiziellen Frauenprogramm in Rom. Da Silvio Berlusconis Noch-Ehefrau inzwischen die Scheidung eingereicht hatte, schickte der italienische ... LesenESA startete größten Telekommunikationssatelliten (07.07.2009) Am vergangenem Mittwoch, dem 1. Juli, um 17:52 Uhr GMT wurde der Telekommunikationssatellit TerreStar-1 mit einer Ariane-5-Rakete vom Weltraumzentrum Guayana in den Weltraum gebracht. Der 6.910-Kilogramm (15.200 lb) TerreStar-1-Satellit kostete 300 Millionen US-Dollar. Er ... LesenAlles Nachrichten seit 1998 im Archiv ... Aktuelle Nachrichten-Dossiers gibt es hier ...
Aktuelle Nachrichten als RSS-Feed
Magazin: Bildung, Panorama, Personen, Politik, Sport, Wissenschaft
Kultur: Filme, Kalender, Literatur, Musik, Charts, Netzwelt, Termine
Gemeinschaft: Forum, Gewinnspiele, Newsleter, Kontakt, Umfragen
Sonstiges: News, Fotos, Themen, C6 Archiv, RSS, Shop, Sitemap, Weihnachten
Rechtliches: Impressum, Haftungsausschluss
© 1998 - 2009 C6 MAGAZIN
|  |
 Acapulco ist eine im Süden von Mexiko gelegene Küstenstadt direkt am Pazifik. Berühmt ist die Stadt vor allem für seine Klippenspringer. Man findet sie bei den Klippen La Quebrada. Sie springen zu ...
|
|


|
|
|